
...im Anflug aus dem Hubschrauber. Dokumentarisch gedacht. Sichtbar wird hier, dass der Fluss wenig Wasser führt, große Sand- und Schotterbänke besitzt , und wie die Wasserzuführungen von den Hängen laufen. Dort stärkere Begrünung durch Lärchenbewuchs. Die Seen sind z.T. Reste ehemaligen Flussverlaufs |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-01-31 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | obere tomba jakutien | ||||||
Rubrik Landschaften: |
eine Aufnahme, die man ein wenig auf sich wirken lassen muß, aber dann gefällt sie umso mehr. Die Landschaft dort würde ich auch gerne mal erleben dürfen. Dein Bild weckt Sehnsucht, und dies ist bitte als großes Lob zu verstehen.
viele Grüße
Tobias
was soll man da noch sagen. Schrägluftbilder verdeutlichen nun einmal am Besten, wie eine Landschaft aussieht. Für mich ist das alles Andere als dokumentarisch. Ich finds Klasse und mag solche Schrägluftbilder. Wenn du noch mehr hast, immer her damit.
Viele liebe Grüße
Falco
vg benjamin
ein für mich sehr interessantes Dokument von dem Flußlauf der Tonga. Faszinierend was man da alles entdecken kann. Muss schon ein tolles Erlebnis gewesen sein.
Viele Grüße
Anne-Marie
Wildnis pur. Sehr schönes Flußverlauf.
Gruß Rüdiger.
für jemanden, der solche völlig unberührten Flüsse kaum aus eigener Anschauung kennt, sondern höchstens aus der "Theorie", ist deine Aufnahme ein tolles Lehrbeispiel. Die Formenvielfalt des Flußverlaufs und der Landschaft drumherum läßt ein wenig erahnen, was sich im Laufe der Jahrtausende abspielen kann, wenn der menschliche Einfluß gegen Null tendiert. Es gibt richtig was zu entdecken in deinem Bild, hab's sehr gerne betrachtet und werde es sicher noch einige Male anschauen. Vielen Dank fürs Zeigen.
Viele Grüße, Lukas