
Eingestellt: | 2011-02-07 |
---|---|
HA © Henning Avenhaus | |
Mal wieder in die Berge zum Fotografieren... dabei natuerlich ein Stativ, meine gute alte D80 und ein paar Objektive. Dabei ist unter anderem dieses Foto entstanden. Zu sehen ist im Vordergrund der Wanderweg, auf dem es fuer die Jahreszeit erstaunlich wenig Schnee hat, dahinter der Vierwaldstaettersee. Der markante Gipfel ist der Pilatus, der Hausberg von Luzern, welches man rechts im Hintergrund sehen kann. Vor Luzern sieht man Meggen, noch weiter vorne, auf der Landzunge, Weggis. Zwischen den Baeumen leuchtet die Seestrasse hervor, die hier auf dieser Seite des Sees ueber weite Strecken direkt am Wasser entlangfuehrt. Der von links ins Bild und in den See ragende Berg ist der Buergenstock, in dessen Wand es einen Lift gibt (Hammetschwandlift), der aber mangels naechtlicher Beleuchtung nicht zu sehen ist. Die Sonne war etwa 20 Minuten vorher untergegangen. |
|
Technik: | NIKON D80, Tokina 12-24@22mm f/8.0, ISO 100, HDR (Bilder von 1/3s bis 30s), Stativ, Kabelfernausloeser + warme Kleidung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 318.0 kB 1000 x 663 Pixel. |
Ansichten: | 279 durch Gäste508 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berge luzern pilatus see sonnenuntergang spiegelung vierwaldstaettersee |
Rubrik Landschaften: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: |
den Aufbau mit der Blickührung in die Weite finde ich sehr schön.
Mich stört nur ein wenig der ausgetrampelte Weg.
War das Licht des Sonnenuntergang nicht schön genug für ein Farbfoto?
Gruß
Jens
Abgesehen davon - den Weg im Vordergrund wegzulassen, haette bedeutet, die Tanne so weit nach oben ragen zu lassen, dass sie nicht mehr vollstaendig vor dem See gewesen waere. Das war mir aber sehr wichtig, daher auch mit Weg.
Vom Bildaufbau finde ich dein Bild gut, Henning. Vermutlich wäre es auch in Farbe (blue hour?) interessant.
Aber es ist ganz sicher auch sw-geeignet, wie man sieht.
VG, Barbara
Gruß
Ralf