Schreiadler (Aquila pomarina)
© Jan Bleil

"War der Schreiadler um 1900 noch flächendeckend in den nordöstlichen Bundesländern und in Bayern anzufinden, so zählte man 2009 nur noch 101 Brutpaare des Aquila pomarina in Deutschland. 17 weniger als noch 1992!" Quelle: DeWiSt Die Aufnahme stammt aus einer Aufzuchstation, mit welcher die Deutsche Wildtierstiftung den Schreiadlerschutz |
|||||||
Autor: | © Jan Bleil | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-02-07 | ||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aquila, deutsche, pomarina, schreiadler, stiftung, wildtier | ||||||
Rubrik Vögel: |
2011-02-08
Vielen Dank, Pascale und Ralf!
Du hast recht, Pascale, oben könnte mehr sein. Da ist eigentlich auch mehr, da dieses Bild aus einer AV-Show stammt, ist die "Enge" dem Beschnitt auf 16:9 geschuldet. Ich war zu faul eine 3:2 Version zu entwickeln.
VG Jan
Du hast recht, Pascale, oben könnte mehr sein. Da ist eigentlich auch mehr, da dieses Bild aus einer AV-Show stammt, ist die "Enge" dem Beschnitt auf 16:9 geschuldet. Ich war zu faul eine 3:2 Version zu entwickeln.

VG Jan
2011-02-08
Hallo Jan,
ich kann mich Ralf durchaus in seiner Einschätzung "jede Menge Perfektionismus" anschließen, aber mir sitzt der Kleine einfach zu eng im Bild - vor allem oben.
Die Wirkung des Auges ist aber wirklich klasse!
VG,
Pascale
2011-02-07
Hier kommt schon jede Menge Perfektionismus zum Vorschein, so lebendig und detailreich wurde das Motiv erarbeitet. Man schaue sich nur einmal genau die Augenpartie und deren Umfeld mit ihren Poren und Federkielchen an... dazu fließend der Übergang links zum Rücken - starker Gesamteindruck, der mir überaus gut gefällt.
Gruß
Ralf