
Eingestellt: | 2011-02-10 |
---|---|
CB © Christoph Bausch | |
... habe ich diesen Sommer in Kärnten/Österreich beobachten und fotografieren können. Das war ein tolles Erlebnis und hat mir unheimlich Freude bereitet. Gehört habe ich diese Tiere schon häufig, daher war es um so schöner eines der Tiere Abends in einem Moorgebiet auch zu sehen. Ich hoffe die Aufhahme gefällt euch. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr einen Kommentar dazu schreiben könntet (was kann ich besser machen, was gefällt euch schon ganz gut...) Lieben Gruß, |
|
Technik: | Canon EOS 40D, 100mm 1/160 Sek., f/7.1, ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 128.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer144 durch Gäste612 im alten Zähler |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Für den Hintergrund denke ich mir, dass es natürlich nett wäre, ein bisschen andere Farben mit ins Bild zu bekommen, als Grün auf Grün. Ist aber schwierig, man kann sich ja auch nicht immer aussuchen, wo die Tiere sitzen.
Glückwunsch zu Deinem ersten Laubfrosch. Ich weiß nicht welche Hilfsmittel (wenn überhaupt) Du für die Aufnahme verwendest hast, aber ich denke da kommen dann grundsätzliche Fragen auf. Wenn man weiß wie gerade bei der Makrofotografie Hilfsmittel eingesetzt werden, dann steht glaube ich doch irgendwann die Frage im Raum "was ist eigentlich Naturfotografie?"
Mich persönlich würde aber noch interessieren, wo in Kärnten hast Du diese Aufnahme gemacht?
Viele Grüße
Hans
was verstehst du denn unter Hilfsmittel? (Reflektor, Diffusor, Grasklammer, Futter zum anfüttern..???) In dem Fall habe ich keine verwendet. Ab wann ist es denn in deinen Augen keine Naturfotografie mehr?
Entstanden ist die Aufnahme südöstlich von Klagenfurth. Um genau zu sein im Sablatnigmoor. Hier findest du weitere Infos zum Gebiet, welches vorallem auch für seine Moorfrösche bekannt ist. h**p://www.sablatnigmoor.at
Herzlichen Gruß
Christoph
Liebe Grüße - arik37
vielen herzlichen Dank für die vielen Kommentare. Ich hoffe, das die von euch, die so ein Kerlchen noch nicht zu Gesicht bekommen haben bald auch in den Genuß kommen... der Frühling kommt bestimmt und mit ihm auch wieder die Frösche :)
@arik. Genau diese Art von Kommentar weiß ich besonders zu schätzen. Es sind Dinge, die mir mit meinem Laienblick einfach (noch) nicht auffallen. Daher ganz besonderen Dank an dich. Diffusor und/oder einen Reflektor habe ich mir bisher noch nicht geleistet. Ich hab einmal mit einem selbstgebastelten Aluminiumkarton (Kartonscheibe mit Aluüberzug) versucht einen Reflektor nachzustellen... ging aber leider in die Hose.
Lieben Gruß
Christoph
Glückwunsch zu deinem ersten Laubfrosch den du sehr schön ins Bild gesetzt hast. Gratuliere.
Raymond
zum Fund gratuliere ich dir ebenso. Zur Aufnahme hätte ich da schon ein wenig konstruktive Kritik. Mir ist der HG zu eintönig, was aber bei einem ND meist schwer zu beeinflussen ist. Die Lichtspielgelung im Auge gefällt mir. Die Aufnahme sieht für mich aber irgendwie geblitzt aus oder zumindest von der Ausleutung nicht optimal. Vielleicht hättest du einen Diffusor verwenden können und/oder einen Reflektor um das Licht schöner zu verteilen (der Schatten unten links beim Frosch sagt mir nicht so zu...) Ist aber wirklich nur meine Meinung und bitte konstruktiv einzuordnen.
Liebe Grüße - arik
die gibt es bei uns in Massen ab Mai bis zu den ersten kalten Tagen im September. An warmen Mai Abenden geben sie ein ohrenbetäubendes Konzert.
Am Bild selber habe ich nichts auszusetzen. Freistellung und Schärfe sind klasse.
Gruß Norbert
Sehr schöne Schärfe, gute Farben.
LG ANgela
LG
Olaf
gefällt mir sehr gut, den wünsche ich mir auch einmal.
vlg, peter