
Eingestellt: | 2011-02-11 |
---|---|
MW © Mario Weinert | |
Diese Woche konnte ich die ersten Grasfrösche in ihrem Laichgewässer beobachten. Und das obwohl Frühmorgens eine zarte Eisschicht den Teich bedeckte. Diese Aufnahme stammt noch aus dem vorigen Jahr. Die dunklen Streifen im Hintergrund sind Buchenstämme. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Mario |
|
Technik: | Alpha 550, Sigma 105 Macro, 1/125 sec., f 3,5, ISO 200, Bohnensack EBV mehr: Lichtreflex am Kopf gestempelt, Buchenstämme mit digitalem Verlaufsfilter aufgehellt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 372.0 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer132 durch Gäste466 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grasfrosch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
vielen Dank für deinen Kommentar und deine Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße Mario
@ Hans-Helmut - kann deinen Wunsch nach mehr Tiefenschärfe gut verstehen. Ich habe mich später auch geärgert, das ich nicht noch Aufnahmen mit kleinerer Blende gemacht habe.
So ist andererseits der HG ruhig und die Schärfe konzentriert sich auf die Augen.
Viele Grüße Mario
ist ja unglaublich, die ersten Frösche wandern los!! Nicht dran zu denken hier!
Tolle bodennahe Aufnahme!
VG thomas
ein ganz schöner brocken dein frosch und du hast ihn bestens in szene gesetzt.
beide augen perfekt in der schärfe und ein schöner hintergrund.
rundum gelungen!
gruß von norbert
die Frontale kommt bei diesem Brummi ganz besonders gut.
vG
Detlef
LG ANgela
dein Grasfrosch wirkt durch die tiefe Perspektive richtig fett.
Die Schärfe und die Farben gefallen mir gut.
Schade, dass im HG diese dunklen Bäume waren. Ohne würde mir dein Bild noch besser gefallen.
Aber auch so, ist es klasse!
VG
Astrid
ich kann mich hier Hans-Helmut anschließen.
Was mir noch gut gefällt, sind die Verläufe im HG.
Gruß Sabrina
Gestalterisch und perspektivisch wüsste ich nicht, was ich Dir verbessernd vorschlagen könnte.
Auch die Schärfe hast Du genau dort hin gelegt, wo sie auch hingehört, auf die Augen.
Insgesamt könnte ich mir, durch Deine Wahl einer kleineren Blendenöffnung und damit eine größere Tiefenschärfe, dieses Bild noch intensiver und „knackiger“ vorstellen.
Viele Grüße aus MH
Helmut