
Eingestellt: | 2011-02-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-01-30 |
MH © Markus Hermenau | |
Ente auf der Eder |
|
Technik: | Nikon D3100, Tamron 70-300, 170mm, f4.5, 1/500 sec, ISO 1000, |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 238.9 kB 640 x 427 Pixel. |
Ansichten: | 250 durch Gäste541 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eder ente erpel fluss |
Rubrik Vögel: |
ich schließe mich dem Kommentar von Tobias an, wollte aber noch zusätzlich anmerken dass sich das Gewässer auf dem sich die Ente befindet arg unruhig ist, was den Blick laufend vom Tier weglenkt. Wasservögel fotografiert man am einfachsten auf ruhigem Gewässer, dann stören die Wellen nicht und mit etwas Glück hat man dann auch noch eine tolle Spiegelung
LG Ellen
die Aufnahme sagt mir aus verschiedenen Gründen noch nicht so zu:
- Bei der Tierphotographie ist es sehr wichtig, auf Augenhöhe mit dem Motiv zu sein, Aufnahmen von oben herab schaffen viel Distanz. Also ab auf den Bauch! Und am besten einen Winkelsucher zulegen.
- Die weißen Gefiederanteile wirken auf meinem Monitor überstrahlt und haben keine Zeichnung mehr. Hier hättest Du etwas unterbelichten müssen.
- Die oben angeschnittene Ente macht sich nicht gut
- Und letztlich hast Du das Bild auch zu klein eingestellt, im Querformat würde ich immer die erlaubten 1000 Pixel Kantenlänge ausnutzen.
Viel Kritik auf einmal, hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und nimmst sie nicht persönlich.
viele Grüße
Tobias
danke für die Kritik. Das bringt mich ja hoffentlich Schritt für Schritt weiter. Einige Punkte wie z.B. die angeschnittene zweite Ente und die Zeichnung der hellen Gefiederbereiche kann ich bestimmt am PC noch noch nachbessern.
Markus