
Diese Landschaftsaufnahme wurde am frühen Morgen gemacht, full frame - ebv praktisch nur lichttechnischer Art, Aufhellung mit hdr, Schärfung etc. |
|||||||
Autor: | © Lutz Breden | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2006-11-19 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | , landschaft, morgenstimmung, vogel | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Mir sind die Beispiele von Photomatix übrigens auch schon zu übertrieben (mein erster Link bei Martin). Gewisse Naturgesetze sollte man immer bei der Bearbeitung berücksichtigen: Das Himmel heller ist, als Gras, dass es draußen heller ist, als drinnen (jedenfalls ohne Flutlichtanlage in der Wohnstube) und dass einem Bild generell auch mal ein paar dunkle Stellen ganz gut tun.
Wenn man den gesunden Menschenverstand bei der Dosierung walten lässt, dann ist hdr aber eine prima Sache, wie ich finde.
Ich glaube, dass man das Gleiche über fast alle Plugins sagen kann, z.B. auch über Neat: Die Menge macht das Gift.
LG - Lutz

Siehe z.B. hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/687797/display/4896282
hier mit verschiedenen Einstellungen FDrTools und Photomatix druebergelaufen:
http://cisdem.de/dri/sonnenuntergangindex.htm
Und hier ein anderes Bild, "schliersee4" (sorry, es war in Wirklichkeit der Spitzingsee) ist das, was aus der Kamera rausfaellt.
http://cisdem.de/dri/spitzingsee.htm
cu
Monika

...Und dann wollen wir auch nicht die gute alte Methode der korrekten Belichtung vergessen, nech?
LG - Lutz!

cu
Monika
LG - Lutz

Ach ja, und schoenes Bild.
cu
Monika
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range
Ich benutze sowas eigentlich mehr beleuchtungstechnisch, in der FC-Galerie kann man aber auch oft sehen, wie man es nicht machen sollte, wenn ein Vordergrund grell hell leuchtet und am Himmel dicke Säume zu sehen sind, ein untrügliches Zeichen auf extremes tonemapping, erstaunlicherweise scheint es dort niemanden zu stören, im Gegenteil: Je mehr und unechter, desto eher Galerie. Komisch.

In Maßen angewandt kann man meiner Meinung nach aber durchaus tonemapping empfehlen, ich habe auch sonst schon via dri Bilder optimiert. (dynamic range increase), wo man mit zwei Aufnahmen oder Abzügen von einem lichtkritischen Motiv die jeweils besten Teile in einem Bild zusammen führt, damit die Schatten und Lichter gut Zeichnung haben. Auch hier gilt: Die Menge macht das Gift, wenn ein natürlicher Kontrast nicht mehr zu erkennen ist (z.B. Himmel und Gras fast gleich hell ausschauen), dann sieht das Bild einfach unecht aus, ich nenne sowas ein Bodybuildung-Foto. Kann manchmal auch mal witzig sein, aber es sieht meistens furchtbar unecht aus.
Das Tool für hdr kriegst du hier: http://www.panoscan.com/PhotoMatrixPage/Photomatrix.html
MM
PS: Was ist hdr?