
Eingestellt: | 2011-03-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-03-08 |
AB © Anne Berlin | |
scheint dieses kleine Leberblümchen zu rufen. Ich habe noch ein HF angehängt. Bin gespannt, welches besser gefällt. |
|
Technik: | später |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 286.6 kB 1000 x 673 Pixel. |
Attachments: | _MG_6298-2.jpg (214 KB) |
Ansichten: | 2 durch Benutzer195 durch Gäste395 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fruehling hepatica leberbluemchen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Vorfrühling: |
Interessant, wie die Meinungen HF-QF auseinandergehen. Aber vor dem Dilemma stehe ich immer. Stelle ich das HF ein oder das QF. Da finde ich diese Möglichkeit, beides zu zeigen, prima.
Hey Frank, Geheimnisse verrät man nicht !
LG
Anne
mir gefallen beide Varianten sehr gut - schwer zu sagen, welcher ich den Vorzug geben würde. Auf Anhieb hätte ich auch das HF als das ansprechendere gewählt, aber hier gefällt mir - ähnlich wie Magdalena - die Beschränkung auf die Blau- und Türkis-Töne besser.
VG,
Pascale
Von mir weisst du ja schon, dass das HF mir besser gefällt
Beim QF kommt der geniale HG vielleicht noch ein wenig besser zur Geltung, wirkt aber dadurch auch recht dominant.
Insgesamt punktet bei mir eindeutig das HF, finde es spannender.
Ganz neckisch und damit ein echter Eyecatcher sind die verspielt hervorschauenden Staubgefässe. Sie machen für mich die 'Rückenansicht' erst wirklich sehenswert.
Und der behaarte Stängel taucht im HF aus dem Unschärfebereich auf, nicht wie hier aus der Bildkante.
Stellst du das HF auch noch ein?
Den Klick würde ich gern dort drunter machen
LG, Barbara
mir gefällt das hf eindeutig besser, da die einzelne blüte mehr zur wirkung kommt.
bei dem qf verliert sie an gewicht in dem gesamtbild.
gruß von norbert
ich suche dein anhang im hf, leider sehe ich es nicht
liegt es am firefox?
gruß von norbert
ich habe auch Firefox und sehe ihn. Habe auch suchen müssen.
Er heißt "_MG_6298-2.jpg" und steht bei "Attachments" direkt unter der Angabe "Beeinflußte Natur". Kann man anklicken und dann öffnet sich das Hochformat.
Ich hoffe, Du findest ihn nun
liebe Grüße,
Magdalena
danke für deine hilfe
ich habe das hf im offline-modus gesucht, dann ist es leider nicht zu sehen
gruß von norbert
auch mir gefällt das Querformat besser. Der malerische Hintergrund kommt hier noch besser zur Geltung.
LG ANgela
beide Bilder finde ich ansprechend. Beim Hochformat gefällt mir die nicht so schräge Neigung der Blüte besser, allerdings ist dort im unteren Bildbereich mehr grün, das mich nicht so anspricht. Ich glaube, ich nehme dann doch das Querformat
Der Blick von hinten ist etwas ungewohnt, da empfinde ich die noch zu sehenden Staubbeutel als sehr wichtig. Aber so passt der Titel natürlich gut.
Die anderen unscharfen Blümchen, die ein "blaues Band" ergeben gefallen mir gut.
viele Grüße,
Magdalena
mir gefällt das QF besser. Die leicht geneigte Richtung aller Blumen vermitteln einen etwas harmonischeren Eindruck.
Das gefällt mir sehr gut.
LG
Detlef
Auch ohne die jetztige Kenntnis hätte ich Dich als Bildautorin vermutet. Das Bild hat mich spontan an die Lebrblümchen im Portfolio von Sandra Bartocha, die ich sehr verehre in der aktuellen Ausgabe von NaturFoto erinnert.
Das HF gefällt mir besser.
Glückwunsch.
LG Martin
mein Opera-Browser zeigt mir die Exif-Daten an, wenn ich mir per Rechtsklick die Bildeigenschaften anzeigen lasse. Für Firefox gibt's entsprechende Plugins. Ansonsten kann man sich das Bild natürlich runterladen und mit geeigneten Programmen die Exif-Daten anzeigen.
Gruß,
Frank
Wo kann man denn die Exifdaten sehen? Bin da ein bischen blöd *grins*.
Da kann ich ja die Anonymität aufheben.
LG
Anne
das anonyme Einstellen hilft wenig, wenn Du Deinen Namen in die Exif-Daten schreibst.
Mir persönlich gefällt das Querformat besser. Beim Hochformat könnte ich auf das untere Drittel komplett verzichten.
Gruß,
Frank