
Eingestellt: | 2006-11-28 |
---|---|
DS © Dirk Stelzer | |
Diese etwa 4mm lange farbenschöne Zikade fand ich vor ein paar Tagen als sie zwischen kleinen Ästen eines Strauches umherflog und sich immer wieder absetzte. Diese Art hatte ich vorher noch nicht gesehen. Ich denke die Schärfe ist soweit ganz ansprechend, wenn man bedenkt dass es sich hier um eine leichte Ausschnittsvergrößerung handelt. Alle Zikadenfans und -spezialisten bitte ich um Hilfe bei der Bestimmung der Art. Ach ja, wenn jemand gute Literatur über Zikaden empfehlen kann wäre das toll. |
|
Technik: | FZ-30, Raynox 250 Makrokonverter, Blitz, EBV: leicht entrauscht & leicht geschärft |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 164.5 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 167 durch Gäste391 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aurata eupteryx zikade |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Zikaden: |
@Thorsten: Danke auch für Deine genauen Ausführungen. Tiere töten um sie zu bestimmen ziehe ich auf keinen Fall in Erwägung und zu wissenschaftlich brauch ichs auch nicht, daher werde ich mir wohl das von Dir empfohlene von Remane/Wachmann zulegen. Habe schon einen Anbieter gefunden. Von dem Buch aus Oldenburg habe ich auch schon gehört, muss ja das Referenzwerk zu Zikaden sein.
Das Buch aus Oldenburg habe ich. Das ist aber sehr wissenschaftlich und weder ein 'Schnäppchen' noch für den 'nur' naturinteressierten Fotografen gedacht. Es sind alle 'Sechshundert-schieß-mich-tot' Arten Deutschlands enthalten, aber nur in stilisierten Zeichnungen, und mit den entscheidenden Bestimmungsmerkmalen bis zur Art...
Welches da fast immer bedeutet: Männchen fangen, töten und unter dem Binokular die Genitalien heraus präparieren. Nur so kann die Art bestimmt werden. Die Zeichnungen/Färbungen sind oft variabel und nicht eindeutig.... Entsetzt?? Nun,... so 'läuft es' in der Entomologie... Anders geht es nicht...
Buchtipp: Remane/Wachmann: Zikaden - kennenlernen, beobachten -
Sind bei weitem nicht alle Arten drin, aber sehr viele und schöne Fotos sowie viele Informationen zur Biologie der Arten... Leider vermute ich, dass Buch ist vergriffen... aber vielleicht auch mal googlen bei Antiquariaten oder ebay oder so...
Soviel erstmal!
Gruß, Thorsten
Schönes Bild - wußte gar nicht, daß es so schön gezeichnete Zikaden bei uns gibt (wobei die unter #16129 ja fast noch schöner ist)
MM
Reinhard
vielleicht hilft es weiter.