St. Lucia Widow ND
© Martin Miethke

Eingestellt: | 2006-11-28 |
---|---|
MM © Martin Miethke | |
fotografiert in Guinea (Westafrika) |
|
Technik: | Datum/Zeit: 09.08.2006 13:56:07<br> Kamera: Canon EOS 20D<br> Objektiv: Canon Macro EF 100 mm 1:2,8 USM<br> ISO: 400<br> Belichtungszeit: 1/160 sec.<br> Blendenwert: 8<br> Belichtungskorrektur: -2/3 LW<br> Freihandaufnahme |
Größe | 151.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer97 durch Gäste319 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libelle palpopleura portia |
Rubrik Wirbellose: |
Libellen, immer wieder faszinierende Insekten, sehr schön hast du die Libelle erwischt.
Gruss Ralph
Gruss Ralph
...faszinierend, wie verbreitet und vielfältig die Libellen sind...eine schöne Aufnahme.
VG Anja
VG Anja
.. wenngleich der Kick dieses Fotos noch mehr die hier selten bzw. nie gesehene Libellenart ist als die Qualitäten des zweifellos guten Bildes.
Gruss Kai
Es ist nicht nur ein schönes Bild sondern ungemein interessant. Bei uns in Oberbayern gibt es verschiedene Blaupfeil-Libellen. Das Gegenstück heißt bei uns großer Blaupfeil (Männchen) Der Unterschied liegt eigentlich nur in der
Flügelzeichnung. Es wäre noch interessant wie groß die Libelle ist.
Flügelzeichnung. Es wäre noch interessant wie groß die Libelle ist.
Eine Palpopleura, die sieht ja stark aus! Sowas möchte ich auch 'mal vor die Linse bekommen! Im Westen der USA gibt's etwas Ähnliches...
Technisch ist alles in Ordnung - und das trotz Freihandaufnahme. Die hohe ISO-Einstellung fällt kaum auf. Das Licht kommt schön weich und sorgt für eine angenehm kontrastarme Darstellung.
Den Bildaufbau finde ich nicht schlecht, aber verbesserungsfähig. Ich hätte mir eine etwas größere Darstellung gewünscht, notfalls per Ausschnitt. Der helle Streifen links im Bild ist nicht schlimm, aber ohne ihn wär's noch netter gewesen. Wünschenswert wäre auch ein Blick auf das linke Flügelpaar gewesen, entweder durch eine etwas höhere Kameraposition oder eine Auslösung in einem Moment, wenn die Flügel etwas höher gehalten werden. (Das tun Segellibellen ja manchmal, auch wenn hier die typische Flügelhaltung gezeigt wird.)
Wenn diese Libelle auf der Spitze eines Halmes sitzt, bietet sich auch ein Porträt von vorne an. Damit kommen diese wahnsinnigen Flügelflecken toll heraus.
Technisch ist alles in Ordnung - und das trotz Freihandaufnahme. Die hohe ISO-Einstellung fällt kaum auf. Das Licht kommt schön weich und sorgt für eine angenehm kontrastarme Darstellung.
Den Bildaufbau finde ich nicht schlecht, aber verbesserungsfähig. Ich hätte mir eine etwas größere Darstellung gewünscht, notfalls per Ausschnitt. Der helle Streifen links im Bild ist nicht schlimm, aber ohne ihn wär's noch netter gewesen. Wünschenswert wäre auch ein Blick auf das linke Flügelpaar gewesen, entweder durch eine etwas höhere Kameraposition oder eine Auslösung in einem Moment, wenn die Flügel etwas höher gehalten werden. (Das tun Segellibellen ja manchmal, auch wenn hier die typische Flügelhaltung gezeigt wird.)
Wenn diese Libelle auf der Spitze eines Halmes sitzt, bietet sich auch ein Porträt von vorne an. Damit kommen diese wahnsinnigen Flügelflecken toll heraus.
Gruß und Gratulation zu einem Bild, das ich auch gerne hätte!
Jens