
Hallo, viele Habitataufnahmen vom Märzenbecher habe ich im Forum nicht gefunden, darum lade ich die mal hoch :) Ich habe lange probiert bis ich zufrieden war ;) LG |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-03-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bluete, fruehblueher, leucojum, maerzenbecher, oberfranken, teppich, vernum, wald | ||||||
Rubrik Landschaften: |
ich habe sie zwar noch nicht im Wald stehen sehen, aber dennoch finde ich Dein Bild eine gelungen Habitataufnahme. Du hast einen ansprechenden Ausschnitt aus Märzbecherteppich und Stämmen gefunden. Ich kenne so Teppiche vor allem von Bushwindröschen und da ist mir noch kein ähnlich gutes Habitatfoto gelungen.
liebe Grüße,
Magdalena

Einzig die weißen Flecken stören mich ein wenig. Die hätte ich wahrscheinlich weg gestempelt, aber das ist sicherlich Geschmackssache

Die "Schneeflocken" auf den Stämmen irritieren mich allerdings auch etwas und ebenso der vermeintliche "Rechts-Kipp".
Die Farben dagegen wirken auf mich natürlich.
VG,
Pascale
für mich zwei Bilder in einem!
Zunächst begeistert mich diese Habitataufnahme, mit der von Dir gewählten Schärfeverteilung.
Der fast geschlossene Märzenbecherteppich mit dem Hainbuchewald fast wie eine Theaterkullisse im Hintergrund ist ein geniales Motiv.
Dein Probieren hat sich auch jeden Fall gelohnt!
Das zweite "Bild" vor meinen Augen ist der Traumhainbuchenwald als Motiv für sich!
Insgesamt wirkt das Bild auch auf meinem Monitor farblich recht kräftig.
Was mich jedoch etwas irritiert, ist der Eindruck des "nach rechts kippens".
Ich bin sicher, dass Du die Kamera richtig ausgerichtet hast und dass ich einfach nur fallendes Gelände sehe
Ich hätte es jedoch wohl optisch/gefühlsmäßig gerade ausgerichtet, da da auch die nach rechts geneigten Hainbuchen hierfür Spielraum gelassen hätten.
Viele Grüße
Ingrid
tolle Bild, gefällt mir sehr gut, die Farben, die Aufteilung und die Schärfenverteilung, alles zeigt, dass sich das lange Probieren wirklich gelohnt hat.
Nur eine Frage, was sind die unscharfen hellen Punkte im oberen Bereich?
Viele Grüße!
Holger
ich denke es sind Flechten auf den Buchen.
LG
Stevie
die geschwungenen Bäume und der Dunkel / Hell Kontrast ist der Reiz deines Bildes !
Viele Grüße
Heinz
gefällt mir ausgezeichnet. Habe mich auch an Habitataufnahmen der Märzenbecher die Zähne ausgebissen, es ist wirklich nicht einfach. Hier gefällt mir die Szenierie um die Märzenbecher sehr gut.
Viele Grüße
Wolfgang
Stark, ich sehe es wie Tobias. Irgendwie sind die Bäume rechts einen Tick zu eng, wenn Du durch einen leichten Standortwechsel sie noch ein wenig öffnen könntest so wie links, dann wäre es genial. Aber auch so eine echter Augenschamaus. Glückwunsch.
LG Martin
wo hast du denn diese geschwungenen Bäume aufgetrieben? Mir gefällt Deine Habitataufnahme sehr gut, gerade der Gegensatz zwischen den kräftigen, dunklen Stämmen und dem Meer aus kleinen, weißen Blüten hat es mir angetan.
Klasse Bild!
beste Grüße
Tobias
das Photo ist in der nördlichen Frankenalb entstanden, quasi bei mir ums Eck :)
LG
Stevie
ich kanns nicht lassen, sitze schon seit zwei Wochen nicht mehr an meinem Eizo, der Laptop ist einfach ein schlechter Ersatz ;)
Werde es zu Hause noch mal bearbeiten müssen!
LG
Stevie
das lange probieren hat sich gelohnt. Da ist dir eine tolle Darstellung des Lebensraumes gelungen. Wenn ich dagegen den zerfahrenen Wald hier bei uns sehe, da kann man sich nur den einzelnen Pflanzen widmen.
VG Kevin