Ergänzung zur Bestimmungshilfe...
© Thomas Wester

Eingestellt: | 2011-04-08 |
---|---|
TW © Thomas Wester | |
Bei meinem letzten Bild schwankt die Bestimmungshilfe nun zwischen Wiesen- und Waldschaumkraut, daher wollte ich noch dieses Bild zeigen- hier müsste es sich auf jeden Fall um Wiesenschaumkraut handeln. Das letzte Bild hatte ich an einer anderen Stelle gemacht (in der Tat Waldrand) und die Pflanze schien mir auch anders auszusehen, vielleicht könnt`ihr ja nochmal drüber schauen und eure Einschätzung abgeben [url]519381[/url]... PS: über Kritik dieses Bildes freue ich mich aber auch Viele Grüße, |
|
Technik: | 7d/500f4/Iso200/f.4.0/1/320Sek./auf Rucksack aufgelegt/Fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 253.9 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer90 durch Gäste314 im alten Zähler |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Thomas,
schöner kann man Wiesenschaumkraut kaum noch präsentieren. Sehr schön die Lichtstimmung und die Farben. Das gefällt mir richtig gut.
LG
Gertraud
Hallo Thomas, also ich hätte dieses Bild nicht für eine Bestimmungsfrage 'missbraucht'...
Ich finde es einfach zum Geniessen, vorallem diese angedeutete Tautropfenwiese... sehr impressionistisch, sehr schön...
Gruss, Toph
Danke Euch für das Feedback! Wünsche einen schönen Sonntag!
Beste Grüße,
Thomas
Hallo Thomas, die Lichtstimmung hast Du sehr schön eingefangen! Farblich ist das sehr stimmig und gefällt mir auch von der Bildaufteilung. Viele Grüße, Jörg
Hallo Thomas,
dies ist ein schönes Foto vom Wiesenschaumkraut. (Wobei ich vermutlich den Ausschnitt anders gelegt hätte.)
Viele Grüße
Winfried Wisniewski
dies ist ein schönes Foto vom Wiesenschaumkraut. (Wobei ich vermutlich den Ausschnitt anders gelegt hätte.)
Viele Grüße
Winfried Wisniewski
Hallo Thomas.
ICh würde bei deinem vorigen Bild trotzdem auch auf das Wiesenschaumkraut tippen. Dieses kann seltener auch weiße Blüten ausbilden. Die Blätter an der Sprossachse passsen für mich einfach nicht zum Wald-Schaumkraut, da sie beim Wiesenschaumkraut zarter und gefiederter sind und auch auf deinen beiden Bildern sehr ähnlich ausschauen.
ICh würde bei deinem vorigen Bild trotzdem auch auf das Wiesenschaumkraut tippen. Dieses kann seltener auch weiße Blüten ausbilden. Die Blätter an der Sprossachse passsen für mich einfach nicht zum Wald-Schaumkraut, da sie beim Wiesenschaumkraut zarter und gefiederter sind und auch auf deinen beiden Bildern sehr ähnlich ausschauen.
Zu deinem Bild:
Ich finde es sehr gelungen, gefällt mir besser als deine 1. Pflanze. Die Farben sind toll und die Bildaufteilung sagt mir auch sehr zu.
lG
Sarah
Sarah