
Eingestellt: | 2011-04-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-03 |
BL © Barbara Leu | |
... am Bachrand. Es waren wohl die zahlreich blühenden Baummagnolien in der Nähe, deren Farben sich in den Flares am Bach spiegelten. So war das schlichte Blümchen umgeben von einer fast verzauberten Umgebung. Mit Flares zu experimentieren, macht schon wahnsinnig Spass, auch wenn's pure Physik ist. LG, Barbara |
|
Technik: | NIKON D700, 105mm DC, Zwischenring 1/500 Sek., f/3.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 279.8 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer97 durch Gäste450 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bach flares fruehling |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ja, das mit den Flares ist auch bei mir noch ein Gebiet, auf dem ich noch viel zu lernen habe.
Du scheinst es aber schon sehr gut zu beherrschen. Es wirkt beinah so, als würde sich das bescheidene Blümchen diese Flares anschauen, was auf eine durchdachte Bildgestaltung schließen lässt.
Ein bisschen mehr Schärfe könnte ich mir auf der Blüte gut vorstellen.
LG
Astrid
Das Experimentieren mit den Flares macht wirklich Spass, auch wenn es nicht immer so klappt, wie man es möchte.
Dir ist es wieder wunderbar gelungen sie in dein Bild einzubeziehen. Die Gestaltung mit den diagonal stehenden Blättern der unscheinbaren kleinen Pflanze und den gegenläufigen Schatten der Gräser gefällt mir sehr.
LG
Anne
Wenn's auch "pure Physik" ist: ich tue mich damit noch recht schwer, und an einem Bach habe ich das immer noch nicht hingekriegt.
VG,
Pascale
Es ist ein bestimmter Einfallwinkel zwischen spiegelnder Fläche (von Bach, See, Tautropfen, Blättern...), den du im Gegenlicht mit ein wenig beobachten und umherwandern (oder besser robben
Wie das mit Winkelsucher geht, weiss ich nicht - ich bin immer am liebsten mittendrin im Geschehen
Ich experimentiere ja auch erst seit kurzer Zeit mit den Flares und den Spiegelungen darin und wie sie bewusst zu beeinflussen sind.
Gut beobachten und dann die Intuition laufen lassen, so gehe ich mit diesen wunderschönen Phänomenen um.
Und jedes Objektiv zeichnet ein wenig anders...
LG, Barbara