
Diese Gepardin mit ihren 6 Jungen wird von den Guides in der Masai Mara 'Mamma Africa' genannt, da sie ihren ganzen Wurf bis heute durchgebracht hat. Das Bild entstand im letzten Septemer, wobei wir leider nicht das Glück hatten, alle 6 Jungen zusammen vernünftig abzulichten. Die Situation bei dieser Gepardin war leider mehr als fragwürdig: immer 20 Autos um die Gepardin herum, am schlimmsten waren die kleinen Minibusse, die angebraust kamen, kurz angehalten haben um direkt danach wieder weiter zu rasen. Meistens sassen chinesische Touristen mit Mundschutz und Handschuhen 'bewaffnet' in diesen Minibussen. Aus diesem Grund haben wir es unterlassen ein weiteres Mal zu 'Mamma Africa' zu fahren, wir wollten sie nicht auch noch zusätzlich stören. Aufgrund diesen fragwürdigen Zuständen ist es um so erstaunlicher, dass alle 6 Jungen bis heute am Leben sind ![]() Trotz allem war es ein tolles Erlebnis, Mamma Africa mit ihren Jungen zu sehen und wir hoffen auf ein Wiedersehen in diesem September. |
|||||||
Autor: | © Alexandra Loretz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-04-15 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | acinonyx, gepard, jubatus, kenia, mara, masai | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
besten Dank für deine Anmerkung. Aber meine flüchtenden Gnus sind mehr aus der Langeweile entstanden. Unter die Maler bin ich nicht gegangen und eigentlich ist SW nicht so richtig mein Ding.
Mamma Africa von 2011 hast du bestens erwischt und auch die Unschärfe an den Kleinen passt sehr gut. Die Gepardin ist wohl heute in Tansania zu finden... sagt man mir. In diesem Jahr hatte wenig Glück mit Geparden. Eine Gepardin mit ihren nahezu erwachsenen Töchtern und mehr nicht. Sie haben zwar ein großes Territorium, in dem sie jagen, aber trotzdem machen sie sich rar.
Noch ein Blick auf dein Bild: Die Farben gefallen mir auch. Sie sind so natürlich.
LG auch an Fredy
Detlev
eine sehr schöne Gruppe ist das. Toll, wie die Kleinen neben und hinter der Mutter sind und so das Ganze Bild ausfüllen. Dazu der Blick des Muttertiers in die "richtige" Richtung.
Etwas lenkt dieser dunkle Fleck oben ab - mit einem Schnitt ins Panoformat bist Du den los und das Pano-Format passt meiner Meinung nach sehr gut zum Motiv.
viele Grüße,
Magdalena
Eine Aufnahme, die mir aus Gründen der Perspektive und des Schärfeverlaufes sehr gut gefällt - ich würd's jedoch ins Panoramaformat beschneiden, dann ist's für mich perfekt!
Schöne Grüße
Günther
starke Aufnahme, die von der Staffelung der Katzen und durch den Blick der Mutter in Ferne lebt.
Gruß Martin
hier ist es für mich die Perspektive die das Bild wirklich zu etwas Großem macht.
Gefällt mir super.
VG
Marion
Ich hätte es allerdings auch noch beschnitten, denn der dunkle Hügel stört mich auch.
Dass die Tiere bei der Aufzucht massiv gestört werden, kann man sich angesichts deiner Beschreibung gut vorstellen: eigentlich ein Wunder, dass sie es trotzdem schaffen.
VG,
Pascale
Trptzdem ein Schnittvorschlag: oben knapp unter dem dunklen Hügel, und links den Halm noch weg, ich glaube, dann wird es noch intensiver...
Ich klicke aber auch so...
Gruss, Toph
Im März hatten wir aber nur noch 3 am jagen gesehen.
Ob das eine andere Gruppe ist?
Lg Jalil
Ich hatte Im März Kontakt mit unserem Guide und er hat mir gesagt, dass alle 6 noch am Leben sind. Kann sein, dass Du eine andere Gruppe gesehen hast, kann aber auch sein, dass mittlerweile doch nicht mehr alle am Leben sind. Was natürlich sehr schade wäre, ist ja schin aussergewöhnlich, wenn eine Gepardin so viele hungrige Mäuler stopfen kann, vor allem weil sie andauernd durch die Vielen Autos gestört worden ist.
LG Alexandra
auch Gott ach Gott ist das schön! :)
vlg, peter
Klasse Bild.Die Staffelung finde ich auch sehr schön.
Liebe Grüße Jan Ole
ich finde die Aufnahme echt gut und die Staffelung der Jungen ist klasse.
Gruß Jan