Rabenkrähe (Corvus corone)
© Dirk Vorbusch

Eingestellt: | 2006-12-16 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Wildlife Hier auch mein Beitrag zu unserer gemeinsamen Exkursion am frühen Morgen (weitere folgen) |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 4,0 500mm, ISO 160, 1/200 sec., f5, Reissack |
Größe | 178.9 kB 583 x 866 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer239 durch Gäste860 im alten Zähler |
Schlagwörter: | corone corvus rabe raben rabenkraehe rabenkraehen |
Rubrik Vögel: |
@Lothar: Mein gott... hier wird ja richtig recherchiert.-)))) Nun gut, dann ist es die selbe! Gleiche haben wir aber auch noch*grins*
LiGrü
Markus
... ist eigentlich ganz leicht an den *Spuren* auf dem Schnabel zu erkennen.
Andererseits aber auch völlig egal.)
VG
Lothar
Mmmh... es ist ein gutes foto gewiss und die braune farbgebung ist geschmacksache - besonders realitätsliebende betrachter werden mit den etwas zu warmen farben ihre probleme haben. Ich hätte hier auch den WB gerne etwas kühler gesehen. Gestalterisch hadere ich auch etwas mit deiner aufnahme... für meinen geschmack etwas eng im bild deine krähe (oben/unten). Desweiteren fällt mir auf, dass dein bild (obwohl abschüssiges gelände) nach links kippt...schau bitte auf die beine und dem körper der rabenkrähe dirk. Technische lässt dein bild keine wünsche übrig... ein volltreffer.
An Lothar: Ob das nun die selbe krähe ist, weiß ich nicht lothar, denn wir haben mehrere fotografisch erlegt..-)
Ligrü
Markus
nun ein Velvia oder Kodak verwendet wurde ist mir egal. Das Bild gefällt mir ebenso wie die anderen guten Krähenbilder im Forum.
MfG
Thomas
MfG
Thomas
..es sich ja wohl um dieselbe Rabenkrähe handelt, wie die von Markus, kann man den Unterschied des Weissabgleichs bzw. der Kameraeinstellungen sehr gut sehen.
Möchte deshalb Franz zustimmen, da mir die Farbgebung der *Markus-Krähe* doch besser gefällt, weil natürlicher.
Schärfe und Gestaltung sind hier ebenfalls TOP!
Möchte deshalb Franz zustimmen, da mir die Farbgebung der *Markus-Krähe* doch besser gefällt, weil natürlicher.
Schärfe und Gestaltung sind hier ebenfalls TOP!
LG
Lothar
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
man hier eine Rabenkrähe vor sich hat. Von der Gefiederfarbe her müsste es hingegen eher ein Amselweibchen sein. Lieber Bildautor, selbst wenn es sich hier um einen Jungvogel handelt und um allererstes Morgenlicht: So sieht eine Rabenkrähe nicht aus! Vielleicht noch könnte es sich um eine Unterart oder Standortpopulation, die Niederrheinische Braunkrähe, handeln, die vorzugsweise im Bereich der Walsumer Rheinfähre ihr Nischendasein fristet.
Viele Grüße
W. Wisniewski
Viele Grüße
W. Wisniewski
wieder eine sehr gelungene Aufnahme. Was mir auffällt, ist der etwas höher eingestellte Weißabgleich gegenüber der Aufnahme von Markus. Technisch bewegt sich das Bild auf gewohnt sehr hohem Niveau. Mit dem engen Schnitt kann ich mich auch hier anfreunden; die Haltung des Vogels fand ich bei Markus allerdings schöner.
Letztlich sind das nur Nuancen, beide Bilder gefallen mir wirklich gut!
Letztlich sind das nur Nuancen, beide Bilder gefallen mir wirklich gut!
Gruß Lukas