Gänseblümchen
© Johanna Evers

Eingestellt: | 2011-04-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-04-14 |
JE © Johanna Evers | |
Nach langer Zeit mal wieder ein Bild von mir. Das ist das erste Gänseblümchen auf unserer Wiese und ich habe es mal versuchsweise von unten im leichten Gegenlicht fotografiert. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt und ob ihr EBV Vorschläge habt, da ich an diesem Bild nichts bearbeitet habe. |
|
Technik: | Panasonic Digitalkamera |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 297.6 kB 750 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 77 durch Gäste226 im alten Zähler |
Schlagwörter: | draussen gaensebluemchen je sommer sonne wiese |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Dieter hat ja schon das Wichtigste zu deinem Bild geschrieben, Johanna. Ich nehme nur an, dass er sich in der Eile des Schreibens vertippt hat, denn für einen unscharfen Hintergrund musst du natürlich eine möglichst GROSSE Blende nehmen, d.h. weit geöffnet (= kleine Zahl) Ich weiß nicht, wie weit das mit deiner Kamera möglich ist - der möglichst verschwommene Hintergrund, der den Hauptdarsteller deutlicher vor Augen stellt, hängt ja auch stark vom Objektiv ab.
Um eine Bearbeitung deiner Bilder wirst du mittelfristig allerdings auch nicht herum kommen, Johanna: durch diese "harte Schule" mussten wir alle! Lass dich aber dadurch nicht entmutigen - das ist nur eine Frage der Zeit, bis du das auch mehr oder weniger raus hast. Unser EBV-"Guru" hat uns ja hier einen guten Leitfaden an die Hand gegeben, für den man allerdings etwas Zeit braucht: [url]248066[/url].
VG,
Pascale
Hallo Johanna, ich möchte Dir einen Kommentar zu Deinem Bild schreiben.
Zuerst das Positive: Dein Objekt hat genug Schärfe, die Farben sind kräftig, mir gefallen die zartrosa Spitzen der Blütenblätter gut.
Jetzt das Negative: Du könntest das Blümchen so darstellen, also die Perspektive so wählen, dass man das charakteristische des Gänseblümchens besser sieht. Dazu ist auch wichtig, dass das Objekt frei steht (Grashalm vor dem Stiel entfernen) und der Hintergrund möglichst wenig stört. Das kann man erreichen indem man die Blende möglichst klein wählt, dann wird der Hintergrund unschärfer und ist nicht so unruhig wie auf diesem Bild.
Um die einzelne Blüte möglichst herauszustellen, solltest Du auch die zweite Blüte im Vordergrund wegnehmen.
Eine solche Aufnahme geht meist nicht ohne "manipulation".
Ich hoffe, Du empfindest diese Kritik positiv und probierst es beim nächsten Mal aus. Ein Auge für schöne Dinge hast Du ja.
Zuerst das Positive: Dein Objekt hat genug Schärfe, die Farben sind kräftig, mir gefallen die zartrosa Spitzen der Blütenblätter gut.
Jetzt das Negative: Du könntest das Blümchen so darstellen, also die Perspektive so wählen, dass man das charakteristische des Gänseblümchens besser sieht. Dazu ist auch wichtig, dass das Objekt frei steht (Grashalm vor dem Stiel entfernen) und der Hintergrund möglichst wenig stört. Das kann man erreichen indem man die Blende möglichst klein wählt, dann wird der Hintergrund unschärfer und ist nicht so unruhig wie auf diesem Bild.
Um die einzelne Blüte möglichst herauszustellen, solltest Du auch die zweite Blüte im Vordergrund wegnehmen.
Eine solche Aufnahme geht meist nicht ohne "manipulation".
Ich hoffe, Du empfindest diese Kritik positiv und probierst es beim nächsten Mal aus. Ein Auge für schöne Dinge hast Du ja.
Viele Grüße
Dieter