"Teufelsbeere" ? ...
© Steffen Spänig

Eingestellt: | 2011-04-25 |
---|---|
![]() |
|
... nein mit dem Teufel hat sie wahrlich nichts zu tun. Die Einbeere (Paris quadrifolia) gehört zu den Liliengewächsen und kommt in schattigen Buchenmischwäldern vor. Allerdings sind ihre Blätter und besonders die reife Beere sehr giftig. Früher wurde sie als Medizin gegen allerlei Krankheiten verwendet. Die heutige Medizin vewendet sie nicht. Leider ist sie nicht mehr all zu häufig anzutreffen. Ich hoffe sie gefällt ein wenig. Einen schönen Ostermontag wünscht Steffen |
|
Technik: | 7d + 105er Makro f2,8 1/125s -1,0 Blk Iso100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.8 kB 677 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer458 durch Gäste476 im alten Zähler |
Schlagwörter: | einbeere makro paris quadrifolia pflanzen teufelsbeere |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Steffen,
deine Einbeere gefällt mir ausgesprochen gut. Sehr schön hast du Licht und Schärfe/Unschärfe eingesetzt.
Viele Grüße
Anne-Marie
deine Einbeere gefällt mir ausgesprochen gut. Sehr schön hast du Licht und Schärfe/Unschärfe eingesetzt.
Viele Grüße
Anne-Marie
Natürlich auch vielen Dank für den Vorschlag von Editha 
VG Steffen
Hallo Pascale, Norbert und Wolf, vielen Dank für eure Anmerkungen und das Lob. Freu mich das sie euch gefällt. Es ist schon erstaunlich wieviel Namen für ein und die selbe Pflanze gelten. Vermutlich heißt sie in jeder Region anders 
VG Steffen
Oh, klasse, Steffen! Wenn mir doch bloß die Einbeere auch mal vor die Linse käme - ich habe sie bisher noch nie entdecken können. Wahrscheinlich gibt es bei uns einfach nicht genug Buchen ... 
Ein feines Bild hast du da geschossen.
VG,
Pascale
PS: Was mich natürlich besonders interessiert: und warum heißt sie auch "Teufelsbeere"?
Hallo Pascale, zum Problem der Trivialnamen für die Einbeere gäbe es einiges zu erforschen.
Zitat laut Wikipedia:
Weitere Trivialnamen sind: Augenkraut, Blatternblat, Fuchsauge, Fuchstrauben, Krähenauge, Kreuzkraut, Sauauge, Schlangenbeere, Schwarzblattlkraut, Sternkraut, Teufelsauge, Teufelsbeere, Wolfsbeere.
LG Norbert
Zitat laut Wikipedia:
Weitere Trivialnamen sind: Augenkraut, Blatternblat, Fuchsauge, Fuchstrauben, Krähenauge, Kreuzkraut, Sauauge, Schlangenbeere, Schwarzblattlkraut, Sternkraut, Teufelsauge, Teufelsbeere, Wolfsbeere.
LG Norbert
Interessant, Norbert, und vielen Dank! Ich nehme mal an, sie heißt wohl was mit "Teufel", weil sie giftig ist und vermutlich ihre Stoffe nur in homöopathischen Dosen Verwendung finden können. Also, ICH habe jedenfalls mit dieser Beere NICHTS zu tun, und irgendeine Teufelsmedizin mache ich damit auch nicht! 
VG,
Hallo Steffen,
ein sehr feines Einbeerenportrait ! Der Copyright-Vermerkt lenkt ein wenig ab.
LG Norbert
ein sehr feines Einbeerenportrait ! Der Copyright-Vermerkt lenkt ein wenig ab.
LG Norbert
Für mich immer eine Blüte aus dem Märchenwald, Steffen. Du hast ein sehr schönes und zutreffendes Porträt der Einbeere gemacht. Besonders die langen gelben Staubfäden im milden Licht mit sanften Schatten geben dem Bild seinen Reiz. Gruß, Wolf