
Eingestellt: | 2011-04-27 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Ganz sicher bin ich mir hier bei der Bestimmung nicht. Da aber am Fundort eigentlich nur O. sphegodes vorkommen soll, gehe ich von der Großen Spinnenragwurz aus. LG |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 180mm 1/50 Sek., f/8.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 283.2 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer175 durch Gäste269 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grosse spinnenragwurz ophrys araneola ophrys sphegodes spinnenragwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich war letzte Woche auch an jenem Standort und habe mir die Pflanze mal genauer angesehen. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass diese Pflanze sehr stark in die Ophrys araneola Richtung geht. Es mag zwar kleinere Merkmale geben (leicht gehöckerte Lippe, gelber Rand nicht allzu breit) welche diese Pflanze von den unterfränkischen araneolas unterscheidet, aber vom Gesamteindruck her steht für mich diese Pflanze deutlich näher bei araneola als bei sphegodes. Da die "eigentliche" Herkunft der Pflanzen an diesem Standort nicht geklärt werden kann, zählt für mich das Argument "Es soll dort nur sphegodes geben" auch nicht wirklich, denn wer kann ausschließen, dass nicht auch mal Ophrys araneola "mitgebracht" wurde.
Das Wichtigste ist doch, dass es einfach eine schöne Orchidee ist.
Viele Grüße !
Florian
du hast Recht, sie sieht schon sehr stark nach O. araneola aus. Da an diesem Standort wohl einige "Bestäuber" unterwegs sind, muss man auch mit allen Möglichkeiten rechnen. Schön sind sie auf jeden Fall.
LG
Gertraud
vielen Dank für eure Kommentare und den Klick. Hat mich sehr gefreut.
LG
Gertraud
bei der Bestimmung kann ich dir auch nicht helfen,
Gratulation zum Fund und zu dieser schönen Aufname
besonders gefällt mir der Lichteinfall auf der oberen Blüte.
L.G.
franz
liegt ja ziemlich schräg in der Luft, vielleicht nicht optimal, hat aber auch was.
Das Licht auf der Orchideenblüte gefällt mir 1A, der HG ist bis auf die "Striemen" links sehr angenehm,
unten wäre ein sanfterer Übergang noch besser vielleicht;
aber es ist eh verdammt schwer mit diesen Ragwurzen; Dein Bild gefällt mir insgesamt (hoffe das kommt so rüber),
schöne Grüße von Axel
ein feine detailaufnahme in sehr angenehmer und päziser schärfe ist das für mich.
mir persönlich gefällt es bei solchen detailaufnahmen meist besser wenn blüte und / oder kamera gerade ausgerichtet sind, also die pflanze nicht so schräg ins foto ragt, aber du hattest sicher deine gründe.
mit der einschränkung der angedeuteten schrägen strukturen im hintergrund (gräser?) gefällt mir auch der sehr gut.
vg
ines