
Eingestellt: | 2011-04-29 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
so langsam geht es los bei uns mit den Orchideen,auch wenn sie etwas zögerlich kommen,selbst ihnen ist es zu trocken. Viele Blütenstände sehen etwas spärlich aus. Allerdings ist es schon ein Genuß, auf dieser Wiese zu fotografieren,die Zypressen Wolfsmilch blüht ,und es duftet intensiv nach Honig.Und 100erte von Wollschwebern brummen in der Luft herum. Einfach nur schön. Gruss Otto |
|
Technik: | Kamera: Olympus E-3 Brennweite 140mm Belichtungszeit: 1/640s Blende: F2.8 ISO: 200 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.0 kB 750 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer96 durch Gäste361 im alten Zähler |
Schlagwörter: | orchis purpur knabenkraut purpurea |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Sehr gut gefällt mir dein Orchideenbild. Durch die Offenblende ist der Hintergrund schön aufgelöst. Die schon geöffneten Blüten haben eine schöne Schärfe, was ich viel lieber mag als die ganz unscharfen Bilder. Eine gelungene Aufnahme!
Viele Grüße
Anne-Marie
das ist eine rundum gelungene Aufnahme dieser schönen Pflanze.
Besonders schöne finde ich auch die Farbtupfer im VG.
vG
Detlef
ein gelungenes Porträt dieser schönen Pflanze, gerade auch mit der unscharfen Pflanze im Hintergrund.
Viele Grüße
Reinhard
das ist ein rundum gelungenes Bild der Orchis purpurea. Ganz besonders gefällt mir die Zypressen-Wolfsmilch im Hintergrund, läßt sie doch auch einiges vom Umfeld der Orchidee erahnen.
LG Norbert
Ich persönlich bevorzuge zur Zeit etwas kleinere ABMs, aber das ist natürlich eine Frage des Geschmacks.
Von der Gestaltung her ist mir die gelbe Blüte (Wolfsmilch?) etwas zu dominant.
Dass es auch für die Orchis zu trocken war, will ich gerne glauben - höchste Zeit, dass es endlich regnet.
VG,
pascale
Schönes Bild !
Die Art ist:
Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea)
Unser größtes einheimisches Knabenkraut.
Viele Grüße !
Florian
ein sehr schönes Bild dieser Orchidee zeigst du hier.
Schöne Farben herrliches Licht und von der Gestaltung gib es
auch nichts auszusetzen. Glückwunsch.
Mich würde Interessieren welch Art das ist.Sicher kann
jemand helfen. Danke.
L.G.
franz.