
Eingestellt: | 2011-04-30 |
---|---|
MW © Mario Weinert | |
Ich habe versucht mein Bild [url]516039[/url] mal als Pseudo-HDR zu bearbeiten. Ich bin gespannt welche Version euch besser gefällt. Ein schönes Wochenende und viele Grüße Mario |
|
Technik: | Alpha 580, Sigma 24-70 bei 35 mm, 6 Sek. bei f 16, Stativ, ISO 100, SVA, Grauverlauffilter EBV viel, weil Pseudo-HDR aus drei verschieden belichteten Bildern |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 320.1 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer202 durch Gäste651 im alten Zähler |
Schlagwörter: | friemar sonnenaufgang stausee |
Rubrik Landschaften: |
mir gefällt die erste Version eindeutig besser. In dieser zweiten Version sind mir die Farben am Himmel schon etwas "unecht/künstlich" und der Kontrast zu hart. Der hellere Vordergrund bringt zwar, wie schon angemerkt, mehr Details,wirkt aber m.E. in der Lichtsituation des Bildes ebenfalls künstlich, weil zu hell.
Das Original gefällt mir sehr, weil es überzeugend eine besondere Stimmung vermittelt.
VG
Rolf
Viele Grüße Mario
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich habe mich sehr gefreut.
Viele Grüße Mario
eine wundervolle Stimmung zeigst Du. Dem Kommentar von Gunnar kann ich nichts mehr hinzufügen.
LG ANgela
ich danke auch dir für deinen Kommentar.
Liebe Grüße Mario
ich kann Gunnar nur zustimmen der in seiner klaren fundierten Art das Ergebnis sehr gut eingeschätzt hat.
Viele Grüße
Klaus
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ja, Gunnar seine Kommentare sind wirklich immer sehr detailliert und umfangreich.
Das wissen bestimmt auch viele zu schätzen.
Liebe Grüße Mario
HDR bzw.Tonemapping (aus einem RAW heraus) bringt niemals einen höheren Kontrastumfang hervor. Es werden lediglich die vorhandenen Helligkeitsumfänge in ein Gesamtbild gepresst. Dies bewirkt den von Ines angemerkten leichten Grauschleier. Man kann den durch Erhöhung des Schwarzanteils und Steigerung der Brillanz bei gleichzeitiger Rücknahme der Farbsättigung etwas abmildern aber insgesamt wirken die Bilder nicht so brillant wie bei normaler Entwicklung. Ich gehe inzwischen mehr und mehr davon ab und suche die Optimierung über Lightroom, das ist i.d.R. besser.
Gruss KHL
vielen Dank auch für deine Einschätzung zum Bild. Ich habe inzwischen noch ein richtiges HDR mit 6 verschieden belichteten Aufnahmen von einer anderen Landschaft angefertigt. Aber auch hier hat mich die Bearbeitung mit der Photomatix-Software nicht voll überzeugt. Mit Lightroom sah das Ergebnis besser aus.
Liebe Grüße Mario
@ Ines, Gunnar - vorallem eure genauen Angaben haben mir geholfen. Das war mein erster Versuch mit der HDR-Software und so richtig glücklich war ich mit dem Ergebnis auch noch nicht. Deshalb war mir auch eure Meinung wichtig.
@ Gunnar - ich schicke dir noch eine PMS, zwecks Bild zusenden.
Liebe Grüße Mario
so richtig überzeugt mich dieses Foto auch nicht, obwohl mir Einiges davon besser gefällt.
Gut gefällt mir an der nachbearbeiteten Version die klareren Farben, die sich insbesondere am Himmel bemerkbar machen. Der wirkt jetzt schärfer und kontrastreicher. Dafür kommt dann aber auch die neblige Stimmung nicht mehr ganz so deutlich hervor (Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die eh zu einem großen Teil der Bildbearbeitung geschuldet war?)
Der Vordergrund gefällt mir hier insoweit besser, als er nicht mehr durch eine schwarze Fläche dominiert und nun auch Einzelheiten zu erkennen sind. Dafür ist er jetzt zu hell, so dass das Bild von den Helligkeitswerten einen unausgewogenen, zweigeteilten Eindruck vermittelt: Linke Hälfte dunkel, rechte hell. Das stört!
Ich habe daher der Neugier halber mal versucht, die rechte Hälfte etwas abzudunkeln. Das Ergebnis wirkt auf mich deutlich harmonischer (Ich kann's dir gerne zusenden).
Fazit: Das Pseudo-HDR bietet hier die Möglichkeit, noch einmal wesentlich mehr aus dem bereits überzeugenden Originalfoto herauszuholen.
Viele Grüße
Gunnar
das andere foto wirkt auf mich von den farben und kontrasten her stimmiger.
die sehr hellen stellen in den wolken hast du auch bei dem foto drin, insofern verstehe ich die intention für ein hdr nicht ganz. aber hier wirkt das insgesamt wie ein leichter grauschleier über dem foto und eine wirklich große verbesserung des kontrastumfangs sehe ich ehrlich gesagt nicht.
aber ich bin gespannt auf weitere meinungen.
vg
ines