weisse Schachbrettblume
© Oliver Utz

Eingestellt: | 2011-05-02 |
---|---|
OU © Oliver Utz | |
Hallo, mein erstes Bild. Aufnahmetechnisch nicht besonders aber eine extrem seltene weisse Schachbrettblume. Hoffe sie gefällt euch. |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 70mm 1/640 Sek., f/5.6, ISO 100 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 331.9 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 124 durch Gäste193 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schachbrettblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Vielen Dank für die Kritik - ich galub hier bin ich richtig um zu lernen und mit viel Spass weiter zumachen.
Hallo und willkommen im Forum, Oliver!
Vom Motiv her ist dein Einstand schon mal ein richtiger Kracher! Fotografisch fallen mir ein paar Dinge auf, die ich anders gelöst hätte.
Zunächst ist mir das Licht zu hart und zu langweilig. Ich versuche immer, möglichst die Morgen- oder Abendstunden zu nutzen. Das beste Motiv erscheint in fadem Licht meistens ebenso fade. Wenns mal nicht anders geht, kann man versuchen, mit einem Diffusor oder zur Not auch dem eigenen Körper abzuschatten, um ein wenig die Kontraste auf dem Motiv zu reduzieren.
Gestalterisch stören mich drei Dinge: der abrupte Abschluss nach unten, die Überschneidung des Hauptmotivs mit der Blüte direkt dahinter und die Positionierung der dritten Blüte so dicht am oberen Bildrand. Ich hätte meinen Standpunkt noch tiefer gewählt und so verlagert, dass die Überschneidung vermieden und die dritte Blüte entweder rausgehalten oder harmonischer in die Gestaltung eingebunden wird.
Gruß und noch viel Spaß und Inspiration hier!
Philip
Vom Motiv her ist dein Einstand schon mal ein richtiger Kracher! Fotografisch fallen mir ein paar Dinge auf, die ich anders gelöst hätte.
Zunächst ist mir das Licht zu hart und zu langweilig. Ich versuche immer, möglichst die Morgen- oder Abendstunden zu nutzen. Das beste Motiv erscheint in fadem Licht meistens ebenso fade. Wenns mal nicht anders geht, kann man versuchen, mit einem Diffusor oder zur Not auch dem eigenen Körper abzuschatten, um ein wenig die Kontraste auf dem Motiv zu reduzieren.
Gestalterisch stören mich drei Dinge: der abrupte Abschluss nach unten, die Überschneidung des Hauptmotivs mit der Blüte direkt dahinter und die Positionierung der dritten Blüte so dicht am oberen Bildrand. Ich hätte meinen Standpunkt noch tiefer gewählt und so verlagert, dass die Überschneidung vermieden und die dritte Blüte entweder rausgehalten oder harmonischer in die Gestaltung eingebunden wird.
Gruß und noch viel Spaß und Inspiration hier!
Philip