
Eingestellt: | 2011-05-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-05-05 |
DS © Daniel Scholz | |
War heute wieder am Fuchsbau. So wie gestern auch, in weiterer Entfernung, nur für ein paar Klicks mal näher ran gegangen. Grund: Es lässt sich seit 3 Tagen nur noch eben dieser eine Fuchswelpe sehen. Von anderen inkl. der Fähe, keine Spur. Der Kleine ist auch am Dauerrufen. Erst dachte ich in meiner Deckung, ohne einen Fuchs zu sehen, es handele sich um eine heißere Krähe - *rau-rau-rau* (oder so). Mach mir schon ein wenig sorgen. Am 01.Mai waren es noch mind. 4-5 die in der Nähe rumgeturnt sind. Dieser sitzt jetzt ausschließlich am Bau und "jammert". Seit 02.Mai sind auch knappe 100m entfernt Kettensägen und Räumfahrzeuge am Werk und ziehen Stämme aus dem Wald, ausserdem haben hier in der Umgebung die Jäger ihre Ansitze ausgebessert und ab und zu hab ichs auch am Tag aus deren Büchsen knallen hören. - Sehr abgemagert sieht er nicht aus, sodass ich hoffe die Fähe oder auch andere ältere Familienangehörige sind noch in der Nähe ... oder kann es sein, dass eine Fähe den Bau wechselt und ein Junges durch Stress vergisst? Vielleicht hat jemand hier im Forum schon ähnliches erlebt ... bis dahin werd ich aus sicherer Distanz die Situation beobachten! Grüsze Daniel Und wieder haut hier was mit den Bilddaten nicht hin. Nach dem Upload sieht das Bild hier irgendwie viel heller und auch anders "tonwertiger" aus. - Egal erstmal! Aber eigenartig! |
|
Technik: | Nikon D200 - Sigma 500mm - ISO 200 - f6.3 - 1/45sec - exp-0.7 überbelichtete ästchen der birke (mehr schlecht als recht) gestempelt muss noch dazu sagen: links, rechts und unten standen/lagen jeweils bäume durch die ich hindurch fotografiert habe. |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 181.7 kB 788 x 565 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer250 durch Gäste602 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fuchs vulpes welpe |
Rubrik Säugetiere: |
gibts noch was neues von deinem Fuchswelpen? Sind wieder mehr Füchse aufgetaucht oder hast du ihn dort weggeholt?
Gruß Jan
macht eine ganz schon traurig deine Geschichte, ich kann Jan und Heinz nur beipflichten......mache es einfach, wenn er in den nächsten Tagen immer noch am "jammern" ist.
Was ich in den letzen Jahren so in der Natur erlebt habe, mit den sogenanten "Naturschützer", bestätigt meine Meinung immer mehr, das wir in einer ganz große "Bananenrepublik" leben, das Geld hat die Macht.
Ich muß Heinz recht geben, was das Thema Diskussionen führen betrifft, wenn man dann überhaupt selber zu Wort kommt, wird man meist auf "übelste" weise beschipft.
Aber wie sagt man so schön....die "Hoffnug stirbt zuletzt", das sich mal was positives für die Tierwelt in unser Heimat ändert.
Gruß
Detlef
behalte den Bau im Auge und wenn möglich, setze Dich einmal abends bis zum Dunkelwerden an. Wenn Du guten Wind hast, dann siehst Du vielleicht ob die Fähe oder der Rüde zum Bau kommen.
Manchmal werden Jungfüchse am Bau geschossen, aber nicht alle. Vielleicht hat er als einziger überlebt.
Die Jäger, die heute ohne Notwendigkeit (Tollwut ist so gut wie eingedämmt) Jungfüchse schiessen, sind einfach zu bequem, sich im Winter auf den Fuchs anzusetzen.
Aber Diskussionen führen verlassen meistens den Boden der Sachlichkeit, Gesetze sollten geändert werden.
Ich hab es in den 80er und 90er Jahren so oft erlebt, dass innerhalb einer Stunde ein ganzes Geheck ausgelöscht wurde. Damals war die Bedründung, um die Tollwut einzudämmen.
Die grausamere Alternative war damals noch das Vergasen der Baue, da sind auch unzählige Dachse mit vergast worden.
Also, schau regelmässig nach dem Racker, wenn kein Altfuchs da sein sollte dann mach es, wie es Jan gesagt hat.
Gruss Heinz
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/698789/display/24573482
LG Martin
und was mit deinem einzelnen Fuchs ist lieber Daniel weiß ich leider auch nicht. Beobachte es noch ein bisschen und wenn du merkst er ist wirklich alleine und ist kurz vorm verhungern fängste ihn halt ein und holst ihn da weg.
ich habe mal 2 junge frischlinge großgezogen. aus einem wurf mit 6 jungen waren 4 bereits erfroren und die letzten beiden habe ich aufgepeppelt. Später kamen die dann in ein Wildgehege.
Gruß Jan