
Eingestellt: | 2006-12-27 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
--- Artportrait #2 --- Ein Kaiseradler (Aqulia heliaca) in freier Wildbahn. Es ist ein subadulter Vogel, also praktisch zwischen "Jugend" und Geschlechtsreife. Die Gefiederzeichung zeigt es an. Der Kaiseradler kommt in Deutschland nicht vor. Er ist eine südöstliche Art, aber er ist selten. Birdlife International führt ihn als "vulnerable" (gefährdet). In seinem gesamten Verbreitungsgebiet (von SE-Europa bis in die Mongolei) gibt es vermutlich nur wenige tausend Paare. Die Brutpaare in Europa (außerhalb Russlands) werden auf 224-318 Paare geschätzt. Ihr Bestand ist "halbwegs" sicher. Das Schicksal der russischen, kasachischen und mongolischen Paare ist sehr ungewiss und keiner weiss genau, wieviele es dort noch gibt. Sie werden auch weiterhin verfolgt. Die Bestände haben stark abgenommen in den letzten 50-100 Jahren, überwiegend durch direkte Verfolgung und durch Zerstörung der Lebensräume, der Brutgebiete und der Nahrungshabitate. Einzig in der Solwakei und in Ungarn (dieses Bild) hat man den Rückgang aufhalten können. Die Hauptbeute des Kaiseradlers, der knapp die Größe und das Gewicht eines Steinadlers hat, ist oft der Ziesel und der Feldhamster. Beides ebenfalls Arten die durch Lebensraum-"Verbrauch" in ihren Beständen zurück gehen. Nun will ich aber gar nicht mit einem schlechten Bild in "Dokumentarisches" Euch die Laune verderben... Im Bild ist ein freilebender Wildadler aus Ungarn, noch nicht erwachsen - Nachwuchs! - Ein Hoffnungsträger, dass die Art auch langfristig überleben kann. Aufgrund der seltenen Gelegenheit zum Foto in freier Wildbahn, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, dass es nicht die Ansprüche des Forums erfüllt, ist mir klar |
|
Größe | 107.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer143 durch Gäste691 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aquila heliaca kaiseradler |
Rubrik Vögel: | |
Serie Artportraits: |
Erstmal finde ich es toll, dass du den seltenen Adler offensichtlich aus relativ geringer Entfernung fotografieren konntest. Das muss schon ein tolles Erlebnis sein...
Außerdem gefallen mir deine Artportraits immer wieder, schade, dass sie halt nicht soviel Anklang finden... aber damit findest du dich ja offenbar ab
Danke für dieses Bild!
Gruß Lukas
PS: Wieso hat der Himmel eigentlich diesen Grünschleier...? Filmmaterial, Scanner, Bearbeitung... oder am Ende mein Bildschirm, von dem ich ja auch einges gewohnt bin...