
Eingestellt: | 2011-05-09 |
---|---|
ES © Ellen Sperr | |
Habe am Wochenende meine ersten Hummelragwurzen (Ophrys holoserica) gefunden Diesmal habe ich auch versucht, den Großteil der Blüte scharf zu bekommen. Über Kommentare und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen. LG Ellen |
|
Technik: | Canon EOS, 100mm, 1/200 Sek., f/5.0, ISO 100, Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich, Reflektor |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 221.1 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer202 durch Gäste354 im alten Zähler |
Schlagwörter: | holoserica hummelragwurz ophrys |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Beim nächsten Mal versuche ich nen kleineren ABM. Ich habe auch noch eine ganz ohne Gras und werde sie in den nächsten Tag mal einstellen.
LG Ellen
so früh schon eine Hummelragwurz erstaunt mich doch, aber dieses Jahr ist ja vieles schon etwas früher dran.
Die Aufnahme gefällt mir sehr gut. Sehr schöne Farben und der Hintergrund, auch die Schärfe sitzt gut. Die Perspektive hast du nach meiner Meinung gut gewählt. Evtl. hätte ich versucht einen etwas kleineren ABM zu nehmen um der Pflanze etwas mehr Bodenhaftung zu geben. Das gelingt mir aber auch nicht immer .
LG
Gertraud
ich wäre schon froh ,wenn ich mal
eine "Hummel" bei uns finden würde.
Ich hätte das Grasgewirr garnicht mit auf das Bild genommen.
Denn mir würden die Blätter der Hummel als Abschluß reichen. Sie liegen dicht am Stängel und haben eine hübsche Form.
Auch den ABM hätte ich ein wenig kleiner gewählt.
Die Hummel hast du mit einer schönen Schärfe abgelichtet und auch der HG gefällt mir gut.
Gruß Sabrina
beim Bildaufbau schliesse ich mich Pascale an.
Ansonnsten sehr sehr schön!
mir gefällt`s,bei uns blühen sie noch nicht.
Gruss
Otto
insgesamt gefällt mir Deine Hummel gut, v.a. die Schärfe, die Farben und der HG.
Der untere Bereich ist m.E. nicht ganz so optimal, er wirkt etwas abgeschnitten - ob es möglich gewesen wäre hier eine Unschärfe zu produzieren, so dass der Stengel hieraus langsam hervorsteigt, weiß ich aber nicht - und der quere braune Halm stört etwas (den hätte mn sicherlich wegbiegen können).
Die eine Blüte frontal zu zeigen, ist sicherlich keine schlecht Entscheidung, ich denke du hast verschiedene Perspektiven ausprobiert; man kann wirklich nicht sagen ob etwas mehr seitliche Ansicht, so dass die zweite nicht ganz so seitlich ist, besser gewesen wäre, das wäre Spekulation, auch wie der HG dann gewesen wäre.
Sowieso schon ein toller Fund, Gratulation auch zum Foto,
Axel
um die Hummel beneide ich dich, denn die gibt's in meiner Nähe nicht.
Die obere Bildhälfte gefällt mir schon recht gut. Du hättest vielleicht die Kamera noch einen kleinen Tick gegen den UZS drehen können, damit die Spitze genau in die linke obere Ecke zeigt, aber das sind natürlich peanuts. Farben und Schärfe sind dir gut gelungen.
Das Problem mit diesen langen "Biestern" ist natürlich immer, dass sie entweder abgeschnitten wirken (wie in deinem Bild) oder dass einem der ABM zu klein wird, wenn man entsprechend weit weg geht, um auch noch den Boden mit im Bild zu haben. "Einen Tod muss man sterben" hat meine Mutter immer gesagt.
Man kann sich natürlich auch noch für eine 3. Variante entscheiden und von vorneherein ein Detail fotografieren ... das ist aber auch nicht so einfach. Also Fazit: in Anbetracht all dieser Schwierigkeiten finde ich dein Bild recht gut gelungen.
VG,
Pascale