
Hi, hier mal wieder was aus Norwegen. An dem Morgen habe ich mit keinem Guten Bild gerechnet, aber die Unwetterwolken fand ich ich persönlich sehr fotogen. Ich hoffe es gefällt |
|||||||
Autor: | © Radomir Jakubowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-05-25 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blau, herbst, indian, nationalpark, norwegen, rondane, summer, unwetter, wolken | ||||||
Rubrik Landschaften: |
ich schätze an Dir, daß Du so unbekümmert und unverblümt immer Deine Meinung sagst zu den Bildern hier, die Dir bemerkenswert erscheinen. Egal, ob man das dann annehmen mag oder anderer Ansicht ist, es bereichert einen selbst in einer eventuellen Ablehnung.
Nun ich möchte Dir das ebenfalls einmal zukommen lassen in der Hoffnung, daß es Dich bereichert. - Ich komme direkt auf den Punkt: Die Uploadpunkte hätte ich mir für ein anderes Bild aufgehoben an Deiner Stelle.
Prinzipiell gehe ich auch so vor von einem Motiv möglichst viele fotogene Varianten herzustellen, weil man häufig vor Ort sich nicht entscheiden kann welche Einstellung die Optimale ist. (Dafür fotografieren wir digital im Kleinbildformat und nicht mit einer Grossformatkamera.) Diese Variante weiß allerdings durch überhaupt nichts zu bestechen, einfach weil nicht deutlich wird welcher Aspekt der Landschaft Du betonen möchtest als Blickfang. Ein typisches Problem, wenn man zuviele fotogene Details sieht. Auf diesem Bild ist zuviel drauf. Dazu kommt noch, daß mir der Himmel zu stark abgefiltert ist. Ein schwächerer Verlaufsfilter oder einer mit einem weicheren Übergang nach oben verschoben hätte vermutlich Abhilfe geschaffen.
Ich hätte vermutlich mit der Spiegelung im Tümpel gearbeitet um ein Bild anzufertigen (auch wenn ich im Vorjahr schon ein Bild erfolgreich angefertigt hätte - das bietet sich m.M.n. einfach hier an - sonst hätte ich eine neue fotogene Stelle gesucht.).
LG Holger
danke, für deine ehrliche Meinung.
Interessant finde ich, dass das Bild bei euch nicht so gut ankommt. Für mich persönlich ist und bleibt es eines meiner Lieblingsbilder aus Norwegen. Aber ich denke das ist wohl Geschmackssache.
Ich persönlich stehe auf den Himmel, das Blau finde ich cool. Die Spiegelung ist verdeckt, aber nicht die des einen Berges, der im Zentrum steht und auch blau ist. Zum Berg führen 2 Linien einmal, die durch die Bäume/Stäucher unten links und einmal die durch die Leere Fläche.
lg
Rado

LG Holger
mir geht es wie Günter, der linke vordere Busch schneidet sich mit der wunderbar spiegelnden Teichfläche, wodurch Du auch die reflektierende Bergkette auf der Oberfläche die Wirkung nimmst. Allerdings sind die Flechten und Moose im Vordergrund, gerade rechts vorne, absolut sehenswert. Du hättest das vielleicht lösen können, wenn Du ggf. aus einer etas höheren Position (vielleicht über Kopf mit LiveView?) und somit steileren Perspektive knapp über den Strauch fotografiert hättest. Hättest dann aber wahrscheinlich einen Hocker benötigt oder wie erwähnt noch über Kopf.
Trotzdem gefällt mir die Aufnahme, da die Location einfach immer wieder toll ist anzusehen. Farblich wie immer ein Traum zu dieser Jahreszeit.
Gruß Martin
ich wäre einige Schritte vor gegangen, um (einigermaßen) freie Sicht auf den See zu haben, da scheint sich doch die Landschaft schön drin zu spiegeln. Das Bild hat zu viele Hingucker - und damit keinen. Nochmal hin!

Gruß, Günter
von dem spiegelnden See hab ich so viele Bilder aus 2010 und 2009 ...
Ich hab mir schon was dabei gedacht genau dieses Bild zu nehmen. ;)
lg
Rado
ganz stark finde ich die farbigkeit des bodens und die details. die mischung aus gesteinen, blättern, vegetation und flechten und deren farben sind klasse.
auch die wolkenstimmung (wobei ich jetzt nicht auf unwetter gekommen wäre) gefällt mir.
gestalterisch finde ich die einbeziehung des gewässers und den vordergrund in seiner größe gut, aber die vielen bäume machen für mich den vordergrund zu unruhig. vor allem weil sie noch so "in den see" und über die horizontlinie ragen. vor allem der vorn links stört mich. ohne die location zu kennen (vermutlich ging es nicht anders) würde ich hier spontan ein foto ohne, oder zumindest weniger bäumen bevorzugen, ich finde dieser farbige boden wäre genug an motiv um einen guten vordergrund zu haben.
vor allem weil sich die bäume eh kaum richtig davon abheben wie ich finde.
vg
ines