" Mein Saisonauftakt "
© Holger Dörnhoff

Eingestellt: | 2011-05-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-05-22 |
HD © Holger Dörnhoff | |
... zumindest im Makrobereich für unsere liebe Insektenwelt. Ich weiß, einige werden nur müde gähnen, weil sie schon eine ganze Handvoll Bilder gemacht haben, aber ich hatte erst jetzt erstmalig Gelegenheit etwas Vorzeigbares zu produzieren. Ist sicher nicht potentiell Awardträchtig - seid gnädig mit meinem mühseligen Versuch bei Wind und Wetter. Danke. LG Holger |
|
Technik: | 7d, 4,0 300mm L IS + 1,4 Ext., freihand, minimaler Optimierungsausschnitt, keine Beeinflussung durch Pflanzenhalter, abgeknickte Halme oder ähnliches |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 234.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer116 durch Gäste380 im alten Zähler |
Schlagwörter: | boeschung calopteryx-splendens fluss flussaue fruehjahr gebaenderte-prachtlibelle kleinlibelle leverkusen maennchen prachtlibelle schilf ufer wupper |
Rubrik Wirbellose: |
Na dann, Holger!
... herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Makrosaisonauftakt! - also für mich sieht`s nach Windstille aus!
- ist doch gut geworden die Schärfe!!! - auch der Bildaufbau mit den gekreuzten Halmen sagt mir sehr zu!
wann gibt`s den ersten Schmetterling?
liebe Grüße
Charly
... herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Makrosaisonauftakt! - also für mich sieht`s nach Windstille aus!
wann gibt`s den ersten Schmetterling?
liebe Grüße
Charly
@ Charly: Hab' vielen Dank - ein Lob von Dir als "Makrospezialist" freut mich sehr. - Ja, die Schärfe: das hat mich an dem Nachmittag echt Nerven gekostet bei dem Wind. - Schmetterlinge? Tststs, ich leb' doch nicht im schönen Burgenland!
Mal schauen ob ich ein vorzeigbares Bild von irgendeinem Falter bis zum Saisonende "auf die Kette" bekomme. Redlich und genügsam nährt sich das Eichhörnchen. 
LG Holger
@ all: Na mein diesjähriges Erstlingswerk scheint ja nicht so völlig in die Hose gegangen zu sein. Da kann ich ja dann drauf aufbauen.
Habt alle vielen Dank, ebenfalls für die bisher (?) zwei Klicks. 
@ Andreas: Den Originalextender von Canon. - Die anderen beiden Libellen saßen drei Meter links und vier Meter rechts von mir im Gestrüpp. Sorry aber ich habe mein Fisheyeobjektiv vor drei Jahren verkauft.
LG Holger
Ein schönes Macro. Gefällt mir sehr gut in allen Punkten.
Freihand ist ein Bonus.
Freihand ist ein Bonus.
Lg Jalil
Ich finde auch das sie sehr schön geworden ist. Da in den letzten Tagen ordentlich Wind weht ist es sehr schwierig ein ordentliches Bild hinzubekommen. Selbst früh morgens weht er stetig :(
Viele Grüße, Olaf
Hallo Holger
Ein sehr schönes Makro, Schärfe und Farben sind grandios. Glückwunsch.
Raymond
Ein sehr schönes Makro, Schärfe und Farben sind grandios. Glückwunsch.
Raymond
Hallo Holger,
dein Saisonauftakt gefällt mir sehr gut. Prima Qualität und Farben.
dein Saisonauftakt gefällt mir sehr gut. Prima Qualität und Farben.
Viele Grüße Mario
Hallo Holger,
also einen Kritikpunkt habe ich schon nachdem es zur zeit üblich ist Libellentriplets im Forum zu zeigen: Wo sind die anderen Beiden???
Das Bild ist Dir aus meiner Sicht gut gelungen. Ich bin erstaunt das Du mit dem 300mm Objektiv und einem 1,4 Extender so eine Schärfe erreichst. Ich überlege auch gerade mir für mein 180er Marko einen Extender zuzulegen. Welchen hast Du denn im Gebrauch?
Viele Grüße: Andreas
Hallo Holger,
saubere Arbeit! Die Optik hast du geschickt gewählt, so kann man die Fluchtdistanz dieser scheuen Tiere auf jeden Fall einhalten. Ansonsten geht das ja nur, wenn die Tiere aufgrund niedriger Temperaturen weitgehend inaktiv sind.
saubere Arbeit! Die Optik hast du geschickt gewählt, so kann man die Fluchtdistanz dieser scheuen Tiere auf jeden Fall einhalten. Ansonsten geht das ja nur, wenn die Tiere aufgrund niedriger Temperaturen weitgehend inaktiv sind.
Gruß Manfred