
Eingestellt: | 2011-06-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-03 |
D © detlefreich | |
Hallo allerseits, die heutige Tour war recht erfolglos. Nach 3 Stunden suchen hatte ich lediglich einen Marienkäfer und eine kleine Wanzen-Larve erwischt. Die Rheinauen sind wie leergefegt. Es ist morgens schon recht warm (17Grad), so das bei den Insekten von einer Kältestarre nicht die Rede sein kann. Die meisten lassen sich schon fallen, wenn man sich nur nähert. Dazu kommt dann noch der zur Zeit vorherrschende Wind. So fängt man an noch etwas genauer hin zuschauen, so dass ich schließlich diese kleine Wanzen-Larve entdecken konnte. Sie war ca. 3mm lang, also kaum größer als ein Stecknadelkopf. Ich hoffe ich liege mit der Bestimmung richtig und das Ihr Gefallen an diesen im Forum seltenen Gast findet. vG Detlef |
|
Technik: | E-3 60mm ZR 1.3 Sek., f/16.0, ISO 100 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 303.0 kB 666 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer249 durch Gäste340 im alten Zähler |
Schlagwörter: | leica leica macro elmarit 60 leitz oly e-3 oly macro tubus stinkwanze wanzen |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Insekten: |
vielen Dank für Eure netten Kommentare. Schön, dass Euch die Aufnahme gefällt...
@Pascale
"Hast du auch ein QF gemacht, oder wäre dadurch der ABM zu klein geworden?"
Nein, ein QF habe ich nicht angefertigt. Da die Wanze nach oben gerichtet war, fand ich das HF als das passende Format.
@Marion
"...zwar ist die Aufnahme nicht ganz scharf..."
Hmmm, diese Anmerkung verstehe ich nicht ganz. Ich sehe hier eine gestochen scharfe Ablichtung, bei der alle Details bis hin zu den Facetten klar zu erkennen sind.... Ich vermute mal, dass Du den vorderen Bereich meinst. Hier hätte sicherlich ein Stack Abhilfe geschaffen, da muss ich Dir Recht geben. Diese Erkenntnis hatte aber leider nicht vor Ort...
LG
Detlef
ich hoffe, dass du auch noch ein verspätetes Kompliment gern annimmst - ich komme zur Zeit nicht so richtig nach, weil ich noch so viele Bilder zu bearbeiten habe.
Mir gefällt das kleine Kerlchen - auch die Gestaltung, denn ich befürchte, dass der Ansitz zu dominant geworden wäre, wenn du es höher im Bild platziert hättest. Hast du auch ein QF gemacht, oder wäre dadurch der ABM zu klein geworden?
LG,
Pascale
Lieber Gruss, Toph
deine Wanze gefällt mir sehr gut. Die technische Umsetzung ist, wie von dir gewohnt, erstklassig.
Bei uns (Südniedersachsen) herrscht Top- Makro- Wetter. Morgens so 7-10 Grad und fast windstill und auf meiner Feuchtwiese jede Menge Motive, nur leider nicht die, auf die ich es abgesehen habe (Großlibellen, Falter)
LG Thorsten
zwar ist die Aufnahme nicht ganz scharf, aber eine Larve einer Stinkwanze sieht man doch nicht alle Tage. Tröste dich, meine kleine Tour war ähnlich erfolglos heute, Wind, graue Wolken, 14 Grad und fast kein Insekt ausser ein paar wetterharten, nervösen Schmetterlingen,
die sich immer nur auf Blätter von Bäumen setzten. Deshalb, deine Wanze finde ich allemal sehenswert. Farben und Bildaufbau finde ich
sehr gelungen...
Sei lieb gegrüsst,
Marion