
Eingestellt: | 2011-06-03 |
---|---|
IM © Ines Mondon | |
Heute Morgen habe ich das erste Mal Raubfliegen fotografiert. Ich habe auch Fotos mit deutlich kleinerem ABM gemacht, aber ich möchte erstmal gern eins in richtig groß zeigen. |
|
Technik: | SD 14, 150mm, F/11, Iso50, Stativ, SVA, Fernauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 201.4 kB 534 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer118 durch Gäste365 im alten Zähler |
Schlagwörter: | asilidae berg-raubfliege bergraubfliege didysmachus picipes raubfliege |
Rubrik Wirbellose: |
jetzt bin ich überrascht! Du wechselst wohl in die Insekten Gruppe
Klasse und mein GW!
VG Thomas
ne, "wechseln" würde ich das nicht nennen, aber wie das so ist, in der not frisst.... usw. zur not halt auch raubfliegen.
spätestens im herbst und im winter befasse ich mich wieder intensiver mit der wetter- und vor allem landschaftsfotografie, wenn es eine fotogene gewittersituation gibt natürlich auch liebend gern im sommer. aber derzeit habe ich tatsächlich viel spaß mit den insekten.
danke!
vg
ines
vg
ines
Mir gefällt dein Bild farblich sehr gut!
Auch Schärfe und Gestaltung sprechen mich an.
Es wirkt auf mich jedoch etwas unnatürlich, mit etwas mehr Tiefen würde es mir besser gefallen.
LG Fabian
ein tolles Motiv mitt einem traumhaften HG und der Ansitz ist der Hammer.
Das die auf den Schirmchen überhaupt sitzen können ist schon erstaunlich.
Toll gesehen und umgesetzt.
LG Holger
ich sage "aaah, frau mondon goes to asilidae").
Schön mal wieder diese raubfliegen-art auf bild zu sehen und das auf eine farblich ganz schicken art und weise.
Die leichtigkeit des sein, fiel mir spontan ein, als ich deine aufnahme sah.
Auch wenn ich selektiv "schwarz" noch abgedunkelt hätte, gefällt mir deine aufnahme ausgesprochen gut. Die diagonale gestaltung mit deiner raubi im GS, passt hier vorzüglich.
Wenn ich mir die wurzel der schirmchensamen anschaue, dann bekomm ich ein wenig "angst" um die raubfliege. Schon wahnsinn, dass die nicht umkippen. Das finde ich unwahrscheinlich faszinierend an deinem bild. GW zum Schuss
lg
Markus