
Das Kaleidoskop ist griechisch und steht für schöne Formen. |
|||||
Autor: | © Stefan & Heidrun Dyckhoff | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-06-04 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | kaleidoskop, spiegelung, steine | ||||
Rubrik Farben und Formen: |
Euer Steinspiegelbild ist für meinen Geschmack gestalterisch mit der genauen Halbierung gelungen.
Auch die Anordnung und Verteilung der Steine sind nicht schlecht!
Ein paar Dinge jedoch gefallen mir nicht.
Zu allererst fällt mir auf, dass dieses Ufer nicht so aussieht, als wenn es natürlich entstanden ist?!
Die Steine sehen sehr "gesetzt" aus.
Was der Aufnahme weiter fehlt, ist eine gewisse Brillanz.
Es wirkt alles sehr matt und stumpf.
Grundsätzlich solltet Ihr auch versuchen, die volle mögliche Pixelbreite auszunutzen!
Viele Grüße
Ingrid
Das Matte und Stumpfe hätte man verhindern können einfach den Kontrast erhöhen den Luminanzregeler auf volles plus und schon haben wir das perfekte Naturdokument. Ist alles Geschacksache.
ich denke dass "Kontrast erhöhen den Luminanzregeler auf volles plus" nicht das richtige Rezept ist, da die Spitzlichter sowieso schon ausgereizt sind.
Mir gefällt das Bewertungsschema übrigens sehr gut, habe schon immer "quantitative" Methoden geschätzt.
Gruss KHL