gemeine Skorpionsfliege - Panorpa communis
© gelöschter Benutzer #508595

Bei der Beobachtung einer hungrigen Krabbenspinne, tauchte dieser Flieger vor der Linse auf. |
|||||||
Autor: | © gelöschter Benutzer #508595 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-06-08 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Günter,
dachte aufgrund der Bildqualität zuerst an die Verwendung einer kleinen Knipskamera - bei dem Equipment sollte eigtl. mehr drin sein. Aber aller Anfang ist schwer. War da übrigens Blitzlicht im Spiel? Würde ich zukünftig lieber drauf verzichten und mit Stativ fotografieren. Viel Erfolg weiterhin.
Schöne Grüße
Joachim
Danke Frank für Deinen Kommentar. Ich bin inzwischen Schelte gewohnt. Bin Anfänger und will lernen. Schliesse ich die Blende ist der Hintergrund unruhig, öffne ich die Blende ist das Hinterteil unscharf. Irgendwann werde ich den Mittelweg finden. Weiter links ging nicht, weil da der Halm im Vordergrund war.
Gruß
Günter
Hallo Günter,
Bei Makros , bei denen du einen ruhigen HG. wünscht solltest du hinter dem Ansitz freies Feld haben,Blende 4 ist schon ziemlich knapp da sollte das Insekt sich schon absolut parallel zur Sensorebene befinden,mit Blende 8-10 wirst du für den Anfang bessere Ergebnisse erzielen.Auch ein gutes Stativ ist sehr zu empfehlen,freiHand erfordert schon einige Übung und bei 150 mm Brennweite sind meistens nur Glückstreffer möglich .Ein Makroobjektiv mit 100 mm ist schon besser geeignet für Freihand Aufnahmen.Vom Licht am besten die Morgenstunden nutzen wenn die Insekten noch in Kältestare sind oder an Abend bei schönem warmen Licht, der Wind spielt auch eine große Rolle.Ein Bild bei dem eine gewisse Grundschärfe fehlt hilft auch kräftiges Schärfen nicht im Gegenteil es schadet mehr als es nützt.Alles nicht ganz so einfach aber ich bin sicher das deine Bilder mit der Zeit viel besser werden war bei mir auch so.Übrigens weitere Hilfe findest du oben beim Hilfe Button, sehr gute EBV- Anleitung.Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben.
Viele Grüße Frank
Bei Makros , bei denen du einen ruhigen HG. wünscht solltest du hinter dem Ansitz freies Feld haben,Blende 4 ist schon ziemlich knapp da sollte das Insekt sich schon absolut parallel zur Sensorebene befinden,mit Blende 8-10 wirst du für den Anfang bessere Ergebnisse erzielen.Auch ein gutes Stativ ist sehr zu empfehlen,freiHand erfordert schon einige Übung und bei 150 mm Brennweite sind meistens nur Glückstreffer möglich .Ein Makroobjektiv mit 100 mm ist schon besser geeignet für Freihand Aufnahmen.Vom Licht am besten die Morgenstunden nutzen wenn die Insekten noch in Kältestare sind oder an Abend bei schönem warmen Licht, der Wind spielt auch eine große Rolle.Ein Bild bei dem eine gewisse Grundschärfe fehlt hilft auch kräftiges Schärfen nicht im Gegenteil es schadet mehr als es nützt.Alles nicht ganz so einfach aber ich bin sicher das deine Bilder mit der Zeit viel besser werden war bei mir auch so.Übrigens weitere Hilfe findest du oben beim Hilfe Button, sehr gute EBV- Anleitung.Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben.
Viele Grüße Frank
Hallo Günter,
Gefällt mir leider nicht so gut,ich will dir das gerne erläutern warum.Zum einen starkes Bildrauschen,liegt wohl an der Ausschittvergösserug und am Schärfen. Zum anderen der Halm links unten hätte ich versucht zu vermeiden ,auch liegt der Hinterleib der Skorpionfliege weit außerhalb der Schärfeebene,eine Position mehr von links hätte die Fliege in eine bessere Schärfeebene gebracht.Das war jetzt eine Menge Kritik auf einmal,aber ich denke das dir eine ehrliche Meinung mehr hilft als kein Kommentar.
Viele Grüße Frank
Gefällt mir leider nicht so gut,ich will dir das gerne erläutern warum.Zum einen starkes Bildrauschen,liegt wohl an der Ausschittvergösserug und am Schärfen. Zum anderen der Halm links unten hätte ich versucht zu vermeiden ,auch liegt der Hinterleib der Skorpionfliege weit außerhalb der Schärfeebene,eine Position mehr von links hätte die Fliege in eine bessere Schärfeebene gebracht.Das war jetzt eine Menge Kritik auf einmal,aber ich denke das dir eine ehrliche Meinung mehr hilft als kein Kommentar.
Viele Grüße Frank