
..sind schon eine lange Zeit und dieser junge Kranich war eine der ersten Aufnahmen die ich mit einer digitalen Kamera machen konnte.Eigentlich wollte ich im Frühjahr 2001 nur mal testen, ob die neue Technik auch für die Naturfotografie zu gebrauchen ist. Ich ging also mit einer OLYMPUS C3000 bewaffnet ins Moor, um dort Wollgras,Sonnentau u.ä. zu fotografieren.Die Kamera war für die damalige Zeit zwar schon recht gut ausgestattet: 3,3 Mio.Pixel,3-fach Zoom, 32 bis 96 mm,1/800 s bis 16 s (manuell) 1/800 s bis 1 s (automatisch), LCD-Monitor und optischer Sucher Mit diesem technischen "Wunderwerk" ausgestattet ging ich durch eine Moorwiese (aus der gerade zwei Kraniche abgeflogen waren) und sah plötzlich diesen jungen Kranich vor mir im Gras.Mit maximal 96mm Brennweite ist man natürlich nicht optimal für die Wildtierfotografie ausgerüstet. Doch der Jungkranich machte es mir leicht. Statt zu fliehen bettelte er mich (bzw. die Kamera) um Futter an.So kam ich zu einigen Aufnahmen und zog mich dann schnell wieder zurück, damit die alten Kraniche wieder zu ihrem Jungen konnten. Heute ist man mit Technik ausgerüstet, die man im Jahr 2001 nicht einmal für möglich gehalten hätte. Eine solch günstige Gelegenheit hat sich jedoch in den zehn Jahren nie wieder ergeben. |
|||||||
Autor: | © Dieter Eichstädt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-06-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grus, jungvogel, kranich | ||||||
Rubrik Vögel: |
Auf junge Kraniche warte ich dies Jahr auch, allerdings ist das Betreten der Wiesen, in denen sie auftauchen könnten, streng verboten.
Hier hoffe ich wieder auf einen Glückstreffer.
Gruß Heinz