keine Schmetterlinge ...
© Wolfgang Hock

Eingestellt: | 2011-06-14 |
---|---|
WH © Wolfgang Hock | |
gibt es dieses Jahr, das höre ich dieser Tage aus allen Ecken. Die Trockenheit und Spätfröste haben sicher eine Lücke gerissen. Deshalb wollte ich euch mit diesem Bild nur etwas Hoffnung machen, heute an meiner "Lieblingsstelle" (Michael und Oli wissen schon wo), endlich wieder Bläulingsschwärme wie in den Alpen. Sind zwar nur 2 amandus, 7 semiargus, 5 argus, und ein paar minumus nebenan, aber es flattern mal wieder über 100 Bläulinge, viele Weißlinge, Scheckis etc, auf mal gerade 50m2. Bei der Tour konnte ich britomartis, aurelia, athalia, diamina, ino, selene, adippe, lathonia nebenbei beobachten, eigentlich wollte ich nur mal "auslaufen" vom Pfingstwochenende. Eisvögel, groß (leider nur ein totes Exemplar) und klein, Schillerfalter und viele andere Arten waren auch dabei. Also meine lieben Fotofreunde, es geht aufwärts mit den Schmetterlingen Sollte nur eine kleine Dokuaufnahme zur Motivation von heute mittag sein |
|
Technik: | D300, AF-S VR 105mm, ISO 200, f10, 1/320sec "draufgehalten" |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 389.0 kB 998 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer69 durch Gäste280 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
Konnte ich letztes Jahr nur so im Breisgau
erleben Wolfgang!
Zu der Flaute kann ich nichts beisteuern,da ich mich bis dato zu wenig
mit ihnen beschäftige.
Sehe aber Täglich etliche Arten umher fliegen.
/Von daher > kann sein,aber auch nicht.
Gruß Marcus
erleben Wolfgang!
Zu der Flaute kann ich nichts beisteuern,da ich mich bis dato zu wenig
mit ihnen beschäftige.
Sehe aber Täglich etliche Arten umher fliegen.
/Von daher > kann sein,aber auch nicht.
Gruß Marcus
Ps; gefällt mir
Hallo Wolfgang,
eine Aufnahme die Erinnerungen weckt,Du kannst Dich sicher noch an unsere erstaunten Gesichter erinnern.
Da hat sich der Tag ja für Dich gelohnt,ich hoffe Du hast auch einige Aufnahmen Deiner "Wunschmotive" machen können.
Die Artenvielfalt dort ist wirklich großartig.
Nun werde ich mal nach Deinen genannten Arten schauen und mir die deutschen Namen suchen.
Da hast Du eine schöne Hausaufgabe aufgegeben.
LG und viel Glück am WE
Michael
Hallo Mario,
ja es scheint ein gutes Eisvogeöjahr zu sein, leider kommen sie doch recht selten auf den Boden. Habe schon mehrere Köderstellen ausgelegt, hoffe auf nächstes Wochenende
.
Viele Grüße
Wolfgang
ja es scheint ein gutes Eisvogeöjahr zu sein, leider kommen sie doch recht selten auf den Boden. Habe schon mehrere Köderstellen ausgelegt, hoffe auf nächstes Wochenende
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
diese Ansammlung von Bläulingen macht wirklich Mut. Den Großen Eisvogel konnte ich die letzten Tage auch bei Laucha und Winterstein fliegen sehen.
diese Ansammlung von Bläulingen macht wirklich Mut. Den Großen Eisvogel konnte ich die letzten Tage auch bei Laucha und Winterstein fliegen sehen.
Viele Grüße Mario