
Eingestellt: | 2011-06-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-11 |
JK © Jens Kählert | |
Der Name Schattenlibelle gehört eigentlich einem Insekt aus dem Südosten Europas und Kleinasien (Caliaeschna microstigma), aber ich übertrage ihn mal auf eine Gebänderte Prachtlibelle aus Niedersachsen. Wie fast alle Artgenossen an jenem Morgen des Pfingstsonntags saß dieses Männchen mit weit geöffneten Flügeln in der Ufervegetation eines traumhaften Baches, während sich im Hintergrund die Sonne durch dichten Nebel kämpfte. Das intensive Blau der Flügel verblasst während einer kühlen Nacht und weicht einem gedämpften Schwarzbraun (mit einem Hauch von blauen Farbtönen). Erst mit steigenden Temperaturen nehmen die Flügelflecken wieder ihre gewohnte Färbung an. Auch von vielen anderen Libellen ist ein Farbwechsel während der Nacht bekannt. |
|
Technik: | Canon 1D Mark IV + 180 mm/3.5, 1/100 Sek., f10, ISO 400, Stativ, SVA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 387.5 kB 666 x 999 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer94 durch Gäste306 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calopteryx libelle prachtlibelle splendens |
Rubrik Wirbellose: |
ich habe deine Schattenlibelle glatt verpasst, denn solche kreativen Bilder mag ich sehr ! Den Schnitt und die diagonale Gestalung hast du hervorragend gesetzt !
Viele Grüße
Heinz
s.u.a. Christian. Das etwas andere Makro, das mir bestens gefällt.
Gruß Udo
fällt angenehm heraus aus der Masse der Libellenmakros und gefällt mir sehr.
LG aus HH,
Christian
eine super Aufnahme, mal nicht die 0815 Situation! Die Kombination aus Schatten und "echtem" Tier finde ich klasse.
Grüße, Nico
je länger ich das Bild betrachte, umso besser gefällt es mir. Es ist mal so ganz anders.
Die Lichtstimmung ist herrlich, muss ein tolles Erlebnis gewesen sein, so wie du berichtet.
Aha, Niedersachsen ist es also geworden?
LG Marion
danke für deinen lieben Kommentar!
Ja, Niedersachsen ist es schließlich geworden, und zwar an beiden langen Wochenenden. Ein alter Bekannter (ein Libellenkundler) zeigte mir ein paar superschöne Gewässer. Dieser Bach und der Fluss, in den er mündet, sind wirklich ein Traum für unsere beiden Prachtlibellen-Arten und die Gemeine Flussjungfer, so etwas wie der Canal de Vergières des Nordens.
Gruß
Jens
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Klicks!
Gruß
Jens
bei deinem letzten Bild hab ich soviel rumgemeckert, dieses gefällt mir dafür aber umso besser . Idee und Umsetzung finde ich richtig stark und könnte mir keine Verbesserung vorstellen. Gratuliere zu einem außergewöhnlichen und außergewöhnlich gutem Prachtlibellenbild!
Viele Grüße, Lukas
mal eine andere Perspektive auf dieses Motiv Man muss es erstmal auf sich wirken lassen, aber dann ist das Bild durchaus stimmig, und es gefällt mir auch sehr gut.
Irritierend wirkt anfänglich, dass sehr wenig im Bild wirklich in der Fokusebene liegt (nur die Spitze des oberen Flügels, wenn ich richtig sehe). Vielleicht wäre es ein Überlegung wert gewesen, ganz genau auf den Halm scharfzustellen.
LG Kai
ich freue mich immer ganz besonders, wenn jemand unter den "Libellenfreunden" mit Konventionen bricht. Das ist Dir hier ganz ausgezeichnet gelungen. Dies ist ein Bild das (mich) wirklich inspiriert. Ich bin begeistert!
Viele Grüße: Andreas
Nicht nur sehr kreativ - sondern auch sehr gut!
Schöne Grüße
Günther
Tolle Umsetzung einer schönen Idee. Sehr informativ sind deine Ausführungen dazu für mich auch gewesen. Etwas schade ist aber, das der Schatten auf dem Blatt nicht stärker hervortrat.
Gruß Ike
Gefällt mir sehr gut.
LG
Hermann