Es geht schon los
© Helmut Bernhardt

Eingestellt: | 2011-07-02 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Vor einigen Tagen habe ich mich sehr darüber gefreut, als mir das erste aktuelle Bild einer Gottesanbeterin aufgefallen ist. Inzwischen habe ich selbst einige gefunden. Sie sind zwar noch relativ klein, sind aber genauso schön wie ich sie aus dem Vorjahr in Erinnerung habe. Für mich nach wie vor eines der faszinierendsten Insekten. LG Helmut |
|
Technik: | EOS5D Mk2; Sigma 180/3.5; ISO 200; f 8; 1/40; -1/3 LW; Stativ (ausnahmsweise |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 233.4 kB 567 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 67 durch Gäste273 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gottesanbeterin mantis religiosa |
Rubrik Wirbellose: |
Servus Helmut
Sehr schön eingefangen ...
Hoffe bei uns (Hohe Wand/Schneeberg)auch welche zu finden ...
Liebe Grüsse
Helmut
Hallo Helmut,
Schönes Bild,gefällt mir gut.Glückwunsch!
Viele Grüße Frank
Schönes Bild,gefällt mir gut.Glückwunsch!
Viele Grüße Frank
Hallo Helmut,
Königlich thront sie auf dem dekorativen Ansitz...die Schärfe ist fein, und die farben gefallen mir auch. Einzig die helle Stelle unten
im HG wirkt auf mich etwas befremdend. Trotzdem ein schönes Bild, was ich mir gerne angeshen habe...
Liebe Grüsse,
Marion
Hallo Marion
Vielen Dank für den schnellen und schönen Kommentar. Ich finde relativ viele dieser Tiere an einem Hochwasser Schutzdamm entlang der Donau. die hellen Teile in der unteren Bildhälfte sind die bereits trockenen Ähren hoch wachsender Gräser, die in der untergehenden Sonne leuchten. Die dunkle obere Hälfte ist Auwald. Mir hat hier gerade dieser hell-dunkel Kontrast wegen seiner Dramatik recht gut gefallen.
Ich wünsche dir noch ein schönes WOE und beneide dich noch immer um die fantastische Möglichkeit die Entwicklung eines Schwalbenschwanzes mitverfolgen zu können
Vielen Dank für den schnellen und schönen Kommentar. Ich finde relativ viele dieser Tiere an einem Hochwasser Schutzdamm entlang der Donau. die hellen Teile in der unteren Bildhälfte sind die bereits trockenen Ähren hoch wachsender Gräser, die in der untergehenden Sonne leuchten. Die dunkle obere Hälfte ist Auwald. Mir hat hier gerade dieser hell-dunkel Kontrast wegen seiner Dramatik recht gut gefallen.
Ich wünsche dir noch ein schönes WOE und beneide dich noch immer um die fantastische Möglichkeit die Entwicklung eines Schwalbenschwanzes mitverfolgen zu können
LG Helmut
Hallo Helmut!
Also auch schon eine gefunden! Gute Schärfe und sehr netter HG. Gratuliere!
Also auch schon eine gefunden! Gute Schärfe und sehr netter HG. Gratuliere!
lg
Hannes
Hallo Helmut,
schön eingefangen. - Muss die Fundorte bei uns auch demnächst mal aufsuchen ...
LG, Nico
schön eingefangen. - Muss die Fundorte bei uns auch demnächst mal aufsuchen ...
LG, Nico