
Eingestellt: | 2011-07-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-09 |
TT © Thomas Treml | |
Sehr selten bei uns Sachsen - ein kleines Mohnfeld. Da ich es etwas zu spät entdeckt habe, war es schon etwas abgeblüht. Gruß Thomas |
|
Technik: | Pentax K5, 55mm, 1/500 Sek., F8, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 379.7 kB 950 x 629 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer619 durch Gäste675 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: |
es mag sein, dass das Foto einen geringen Blaustich hat, werd ich noch mal überprüfen.
Die violette Farbe des Mohns ist jedoch nicht verfäfscht.
Dieter hat das in seinem Beitrag sehr schön beschrieben, dass es Schlafmohn von weiß bis violett gibt.
Auf der Googleseite "Schlafmohn- Wikipedia" wird er als lila blühender Schlafmohn bezeichnet und ist
dort sogar mit einem Foto hinterlegt, was meinem Foto farblich sehr ähnelt.
Übrigens, das Mohnfeld noch mal aufzusuchen wird nicht mehr viel Sinn haben, da es vor einer Woche
schon ziemlich verblüht war. Vielleicht nächstes Jahr wieder.
Auf jeden Fall möchte ich mich für Eure Beiträge bedanken, war wieder mal sehr lehrreich für mich.
LG Thomas
Das Mohnfeld ist ein schönes Motiv dass Du falls möglich noch mal bei besserem Licht aufsuchen solltest. Hinsichtlich der Farben in Deinem Bild (besonders des Mohns) muss ich Klaus M. Recht geben. Das Bild hat einen zu hohen Blauanteil der auch im Laub der Bäume sichtbar wird.
Viele Grüße
Klaus
Es wird von der Pflanze nämlich nicht nur der Samen (für Mohnbrötchen und -kuchen) verwendet, sondern auch die im Milchsaft enthaltenen Alkaloide (Opium). Opium enthält ca. 10% Morphin ein wichtiger Rohstoff in der Pharmazie und eines der stärksten schmerzstillenden Mittel.
Die Farbe ist schon ok. Schlafmohn gibt es in verschiedenen Farbtönen, von weiß bis violett. Je nach Sorte wird daraus Weiß-,Grau- oder Blaumohn gewonnen. Der Mohnsamen enthält auch (wenn auch sehr geringe Mengen) Mophin.
In Deutschland ist solch ein Feld wirklich ein sehr seltener Anblick (wegen der Genehmigungspflicht). In Österreich braucht der Landwirt keine Genehmigung, deshalb sind dort Mohnfelder häufiger.
Viele Grüße
Dieter
dein Schlafmohn ist schon kräftig rosa, aber grundsätzlich stimmt die Farbe schon so.
Er wird angebaut, damit wir die leckeren Mohnbrötchen und Strudel zu essen bekommen.
Oder er wird in einer Mohnmühle zu Öl gepresst
in Deutschland braucht man für den Anbau eine Genehmigung.
Gruß Ute
die eigenartige Farbe des Mohns ist keine falsche Farbwiedergabe.
Ich weiß nicht, warum der so rosa aussieht, müsste ich mal den Bauer fragen, der den Mohn angebaut hat.
Leider kenne ich den aber nicht.
Trotzdem bin ich froh darüber, dass Du mal einen Blick auf das Foto geworfen hast.
Eigentlich gefällt es mir auch nicht so richtig, jetzt habe ich die Bestätigung dafür.
Werde Deine hilfreichen Ratschläge beim nächsten Mohnfeld auf jeden Fall beachten.
LG Thomas
das ist aber eine seltsame Mohnfarbe ???????
Ist das etwas Besonderes oder einfach eine falsche Farbwiedergabe?
Gestalterisch ist mir hier die Aufnahme zu wenig durchdacht.
Durch die absolut waagerechte Trennung der Bildteile, wirkt die Aufnahme sehr starr.
Die Bäume sind rechts und links angeschnitten. Die Baumlücke bietet nicht wirklich eine interessante Durchsicht
Viele Grüße
Ingrid