
Eingestellt: | 2011-07-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-27 |
TS © Thorsten Stegmann | |
Moin, in Anlehnung an einen anderen jüngst gezeigten (*zufriedenen*) Laubfrosch, hier ein juv. von diesem Jahr, der zeigt, dass sie kurz nach der Metamorphose und dem Landgang ebenfalls ihrer Grünfärbung folgend 'auf Blatt ruhend', entspannt den Tag genießen und sich zu tarnen versuchen. Er ist nur knapp 15 mm lang und ich habe mal wieder leichte Probleme, die passende Kategorie zu finden. Definitiv ist dieses ein 'Makro', dennoch (tradiert) stelle ich es unter 'Tiere' ein. Mein Motto lautete ja mal: "Ohne Laubfrosch kein Sommer", so auch dieses Jahr und ich kann beim besten Willen NICHT an Ihnen vorbei gehen, ohne noch mehr Fotos zu machen... auch wenn die Auswahl manchmal recht schwer fällt:
Ich hoffe es gefällt und grüße, |
|
Technik: | Canon Powershot SX20 IS + Marumi Acromat +5, 1/60stel, f5, ISO80, -0,3 LW - IS, frei Hand, Ausschnitt ca. 70%; EBV: Tonwertkorrektur, entrauschen, schärfen; 14:38 Uhr, bedeckt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer197 durch Gäste535 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hyla arborea laubfrosch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
der Laubfrosch hast du perfekt abgelichtet. Sehr schöne Farben und eine gute Schärfe zeichnen dein Bild aus.
Lg Jalil
danke Dir!
Grüße, Thorsten
vielen Dank!
Genau genommen waren noch mehr kleine Laubföschlis direkt in der Umgebung von Bild 2... die waren aber nicht mehr sinnig in ein Bild zu 'pinnen'... ääähhh... ich meinte mit drauf zu bekommen... 50 oder mehr saßen auf wenige Meter Uferlänge und einige waren auch auf dem 'Marsch', so dass man mit jedem Schritt höllisch aufpassen musste, wo man ihn hinsetzte! Und nicht nur das, es waren im 'Parterre' auch noch junge Wechselkröten und eine junge Knobikröte anzutreffen. Und schließlich muss ich zugegeben, dass diese Laubfrösche keine 'Nordies' sind, sondern 'Ossis'
- Aber dennoch konnte ich nicht an ihnen vorbei gehen und bin jedes mal wieder von ihnen sehr angetan!
Grüße, Thorsten
Dein 2. Bild ist ja Wahnsinn! Sowas würde ich zu gerne auch einmal sehen.... war ja diesen Frühling schon ganz beglückt zunächst als Zufallsfund und dann nach längerer Suche endlich einmal insgesamt drei Laubfrösche gesehen zu haben Aber so ist das eben mit den "Raritäten" - bestimmt gibt es bei mir auch manches massenhaft, was Du "vermisst".
Aber auch das "Hauptfoto", die Ansicht des kleinen finde ich sehr gelungen. Toll!
Danke fürs Zeigen der 2. Aufnahme...
liebe Grüße,
Magdalena
der schaut ja auch recht entspannt aus.
die grüne umgebung passt auch perfekt zu ihm und mir gefällt das foto gut, aber ich finde die eh knuffig.
das gruppenfoto ist natürlich der hammer. wobei du bei einem vergessen hast die nadel gescheit wegzustempeln mit der du ihn festgepinnt hast. da solltest du sorgfältiger sein wenn du schon mit solchen methoden arbeitest.
vg
ines
sieht auch sehr entspannt aus der kl. Laubfrosch.
Sehr schönes Bild, wunderschönes Licht, die schärfe
ist super gefällt mir sehr gut.
Der Laubfrosch steht auf meiner Wunschliste ganz oben.
L.G.franz
Nahezu Paradisische Zustände herrschen bei Dir vor Ort.
(ich habe mich schon über zwei Exemplare gefreut,doch hier sehen meine Augen gleich "8 Juvenile" an der Zahl)

Zitat" es sind diese leichten Ungerechtigkeiten in der Verteilung und der Verbreitung der Arten über die Landstriche, die uns zu teilweise ganz unterschiedlichen Einschätzungen von Fotos und deren Motiven bringen".
Ob nun bei Dir häufig,oder in meinen Breiten nur Punktuell; ich mag sie einfach,und ein Foto dieser Art aus Deiner Feder erfreut mich umso mehr.
Gerade wegen der letztens geschriebenen Zeilen.
Dank fürs Zeigen.
Gruß in den von Laubfröschen gesegneten Norden
Marcus