
Eingestellt: | 2007-01-28 |
---|---|
JW © Jan Wegener | |
Mal etwas aus der Konserve, aber dafür was sehr seltenes. Ein Zwergstrandläufer im Prachtkleid und das bei uns..... Naja manchmal muss man auch einmal Glück haben. Mehr unter |
|
Technik: | 1D Mark IIn 4/500 L IS + 1,4x TC 1/500 @ F8 Iso 100 -2/3 EV |
Größe | 176.2 kB 720 x 480 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer375 durch Gäste608 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calidris little minuta stint zwergstrandlaeufer |
Rubrik Vögel: |
Danke für die nette Unterhaltung! So bringt es Spaß!
Da Du jetzt weisst wann, wo und wie erwarte ich von Dir noch dieses Jahr einen "freien" Meerstrandläufer in der Qualität dieses Bildes!
Du bist am Zug... "leg Dich ins Zeug"...
Gruß, Thorsten
Vielleicht kann man den Nordoststrand auch großflächig von dem Laminaria-Spülsaum freiräumen. Früher oder später laufen sie dann auch "frei" umher...
Du wirst Dich allerdings an das "Was machen Sie denn da?" bei der Aktion gewöhnen müssen!
Gruß, Thorsten
Meerstrandläufer?? Die sind "ganz einfach"
Ruhig hingehockt laufen die einem dann bald fast "über die Füße", Tarnzelt unnötig!
Hier habe ich einen von Helgoland eingebaut (Ende Okt 1989):
Ein... ,unten rechts, es ist nur minimal beschnitten.
Wie sooft... man muss nur wissen WO!
Gruß, Thorsten
Und insgesamt kriegt man sie ja nicht wie Alpies oder Sanderlinge vor die Linse, was sie subjektiv selten macht
Das mit dem Prachtkleid ist klar, dachte nur immer wenn die Ende Juli schon da oben wieder wegziehen, war der arg spät dran...
Meeresstrandläufer wären ja auch so ne Art, oft zu sehen aber nahzu unmöglich ansprechend zu fotografieren.
Es wäre "unnormal", wenn sie Ende Mei NICHT im Prachtkleid hier wären...
Ich weiß was Du meinst... Genaue Zahlen weiß ich jetzt nicht, aber im April/Mai ziehen sie bei uns an der Nordseeküste durch in die arktischen Brutgebiete. Es sind sicherlich insgesamt tausende bis zehntausende. In kleinen Trupps von (sagen wir mal) bis zu 100 kann man sie am Watt und bei Hochwasser in den Kögen sehen. Oft zwischen anderen großen Schwärmen an Strandläufern (Alpis). Gegen Ende Mai sind sie dann schon spärlicher. Die ersten (erfolglosen) kommen dann bereits im Juli zu uns zurück. Verstärkt dann zusammen mit den Jungvögeln des Jahres im August/September.
Tja... was ist selten, was ist häufig... sicherlich auch ein subjektives Empfinden (und ich bin da nicht "repräsentativ".. ). Das "Problem" ist, dass man mit Spektiv die weit entfernten Limi-Schwärme "durchmustern" muss, um zu sehen, dass sie im Frühjahr und Herbst immer dabei sind...
... und genau DAS (!) macht Dein hier gezeigtes Bild m.E. selten! Wann bekommt man mal einen so nahe und so schön vor die Linse...? Und dann noch im Prachtkleid!
Glückwunsch zu dem Bild!
Gruß, Thorsten
LG/Edi
Aber das die Ende Mai im Prachtkleid hier sind ist nicht normal oder ?
Sehr schönes Bild. Der HG wirkt schon eigenartig, fast wie "Hitzeflimmern".
Helgoland?
Gefällt mir sehr gut, einwandfrei!
Gruß, Thorsten
Gruß aus Mittelfranken...
MfG
Thomas
Gruesse Roland
Gruß Lukas