Ringelnatter
© Christian Schmalhofer

Eingestellt: | 2011-07-20 |
---|---|
CS © Christian Schmalhofer | |
Diese Ringelnatter lag zum Abkühlen im Gebüsch. Aufgenommen habe ich das Foto vor ein paar Wochen, wo es noch so heiß war. Ich stand mit der Wathose im Wasser und konnte die Schlange dann einer Uferböschung ablichten. |
|
Technik: | Nikon DX, 510mm ISO400, 1:8, 1/250s Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 359.9 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 167 durch Gäste496 im alten Zähler |
Schlagwörter: | natrix natter ringelnatter schlange |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hallo Christian,
Schön das du sie erwischen konntest und ist doch immer wieder klasse eine zu entdecken.
Auch wenn sie jetzt nicht so wie man es sich wünscht freigestellt liegt, vielleicht sogar noch auf einen Baumstumpf mit Moos sind solche Aufnahmen auch immer wieder vorzeigbar und ein echtes Naturdokument.Ich habe die Erfahrung gemacht das man Morgens die besten Chancen hat sie mal etwas freier abzulichten, wenn sie noch nicht auf Betriebstemperatur sind aber schon versuchen die ersten Sonnenstrahlen zu genießen.Ich finde du hast aus der Situation das beste heraus geholt ,danke fürs zeigen.
LG
Dave
Schön das du sie erwischen konntest und ist doch immer wieder klasse eine zu entdecken.
Auch wenn sie jetzt nicht so wie man es sich wünscht freigestellt liegt, vielleicht sogar noch auf einen Baumstumpf mit Moos sind solche Aufnahmen auch immer wieder vorzeigbar und ein echtes Naturdokument.Ich habe die Erfahrung gemacht das man Morgens die besten Chancen hat sie mal etwas freier abzulichten, wenn sie noch nicht auf Betriebstemperatur sind aber schon versuchen die ersten Sonnenstrahlen zu genießen.Ich finde du hast aus der Situation das beste heraus geholt ,danke fürs zeigen.
LG
Dave
Hallo,
das Photo vermittelt den typischen Alltag von Schlangenfreaks: Irgendwie/-wo im Gebüscht schaut ein Körperteil mit Schuppen oder ein Kopf hervor und man freut sich wie ein Schnitzel. Seltenst liegen die Tiere hingegen vor einfarbigem Hintergrund auf moosbewachsenem Stein. Das Problem ist, das letztere Szenarien als Photo halt wesentlich besser wirken. Beim Blick ins "Unterholz", wie hier, muss man zumeist mit überstrahltem und dadurch dominantem Zeug im VG leben, die Tiere selbst sind dann nur schwer vom HG hervorzuheben.
Aus der Szenerie lässt sich imho nicht wirklich viel mehr rausholen und prinzipiell mag ich so naturnahe Aufnahmen. Der WOW-Effekt tritt halt leider nicht ein.
Viele Grüße und danke fürs Zeigen,
Micha