Fliegenragwurz [ND]
© Stephan Amm
![Fliegenragwurz [ND]](data/o/11/57226/image::Stephan_Amm_fliegenragwurz_insectifera_kronach_orchis_trockenrasen.jpg)
Hallo, leider bin ich nicht ganz zufrieden! Vielleicht schaffe ich es heuer mal ihn perfekt abzulichten. Nur muß ich da suchen da er nicht jedes Jahr wächst. Habe aber schon genug Stellen gefunden... |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-01-30 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fliegenragwurz, insectifera, kronach, orchis, trockenrasen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Orchideen: |
2007-02-21
Eine tolles Bild!
Gruß, Jens
2007-01-31
für die Anregungen! Wie gesagt kann den Frühling schon nicht mehr erwarten... :)
LG
Stevie
2007-01-30
sehr schön. Die Fliegenragwurz habe ich bisher nur sehr selten gesehen (leider gibt es sie in Norddeutschland nicht). Gefällt mir aber immer wieder.
Du bist nicht ganz zufrieden?
Ich schlage mal vor (ohne Anspruch auf "Besserung", denn ich weiß es ja auch nicht...
:
- Bildschnitt ganz leicht nach oben und ein Stück nach links versetzen (so das der diagonale Halm das Bild genau in der Mitte in zwei gleiche Hälften teilt),
- Die Farben weniger sättigen (wirkt schon arg "knallig", ganz so kenne ich sie nicht),
- vielleicht ein bisschen besseres (helleres) Licht abwarten und die Aufnahme dann leicht unterbelichten (die hellen Bereiche tendieren zur Überstrahlung),
- den Hintergrund noch entrauschen (stört mich aber nicht weiter),
- die zahlreichen Sensorflecken stempeln (besser: den Sensor reinigen lassen!
)
Schärfe geht in Ordnung, Hintergrundfarbgebung ist traumhaft!
Die Diagonale verstehe ich als Gestaltungsmittel, irritiert mich aber etwas, da ich sie nur senkrecht aus der Natur kenne.
Du bist nicht ganz zufrieden?
Ich schlage mal vor (ohne Anspruch auf "Besserung", denn ich weiß es ja auch nicht...

- Bildschnitt ganz leicht nach oben und ein Stück nach links versetzen (so das der diagonale Halm das Bild genau in der Mitte in zwei gleiche Hälften teilt),
- Die Farben weniger sättigen (wirkt schon arg "knallig", ganz so kenne ich sie nicht),
- vielleicht ein bisschen besseres (helleres) Licht abwarten und die Aufnahme dann leicht unterbelichten (die hellen Bereiche tendieren zur Überstrahlung),
- den Hintergrund noch entrauschen (stört mich aber nicht weiter),
- die zahlreichen Sensorflecken stempeln (besser: den Sensor reinigen lassen!

Schärfe geht in Ordnung, Hintergrundfarbgebung ist traumhaft!
Die Diagonale verstehe ich als Gestaltungsmittel, irritiert mich aber etwas, da ich sie nur senkrecht aus der Natur kenne.
So... klingt nach viel "Gemoser", sind aber nur meine Ideen zum Bild, das mir dennoch gut gefällt!
Gruß, Thorsten