
Dem diffusen, miesen Wetter diesen Sommer entsprechend freut man sich doch auf einen knackigen, dafür sonnigen Winter wie in den verganenen Jahren, aus dem dies Aufnahme aus unserem Vorgarten stammt. |
|||||||
Autor: | © MatiasEsser | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-07-22 | ||||||
Aufgenommen: | 2009-12-24 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
da Du Dir in Deinem Profil konstruktiv-kritische Kommentare wünschst, versuche ich mich mal
Das bereifte Blatt ist ein schönse Motiv und auch das Licht scheint mir nicht schlecht. Bei diesem Motiv ist die Draufsicht finde ich angebracht. Der Hintergrund, der die Farben grün und weiß wieder aufnimmt, finde ich an sich ganz gut. Nun kommt das "Aber": Den Bildausschnitt finde ich ehr willkürlich gewählt. Ein Blatt (wohl Dein Hauptmotiv) ist in der MItte, weitere Blätter der Pflanze sind oben "irgendwie" angeschnitten, links oben im Hintergrund ragen braune Stengel ins Bild, die ich als unpassend empfinde.
Mein Vorschlag ist, sich hier auf das mittlere Blatt zu konzentrieren und es größer abzubilden, vielleicht auch im Hochformat. Dann fällt schonmal die Ablenkung durch die anderne Blätter und das braune weg. Durch den größeren ABM des Blattes sollte auch der HG schöner aufgelöst werden und diese grün-weißen Streifen auf dem Boden bilden einen homogeneren Hintergrund. Hier sind sie doch recht dominant und eigentlich nicht förderlich für das Bild (auch wenn ich die Farbgebung und diese kleinen Lichtkringel eigentlich ansprechend finde), weil der Blick eben immer wieder auf das "Muster" im Hintergrund gelenkt wird.
Ich weiß nicht, ob Du mit dieser Kamera näher kommst, vielleicht kann man aber mit Achromaten arbeiten, ich hatte mit meiner FZ50 damit gute Ergebnisse.
viele Grüße,
Magdalena