
Dieses Männchen der Westlichen Zangenlibelle veranstaltete ein regelrechtes Posing, als ich die frontale Position eingenommen hatte. Den Seitenblick fand ich am witzigsten. Ist typisch, wenn sie sich sicher wähnen ... dann drehen sie immer wieder recht krass den Kopf, wobei der Rest des Körpers unbeweglich bleibt. Erwischt man solch einen Augenblick und hat das Glück, dass es scharf ist, dann hat man in der Regel eine witzig anmutende Aufnahme. Viel Spaß beim Betrachten und Schmunzeln. |
|||||||
Autor: | © Christian Dreifert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-07-25 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-06-21 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anisoptera, flussjungfer, gomphidae, grosslibelle, kleine zangenlibelle, libelle, odonata, onychogomphus forcipatus unguiculatus, westliche zangenlibelle, zangenlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
also mir gefällt deine Aufnahme eigentlich sehr gut. Die Schärfe auf dem Kopfbereich stimmt und der Hintergrund ist auch relativ einheitlich. Gut gemacht.
Grüße
Maurice
das ist eine Frontalansicht, wie ich sie mag, betont sie doch den Kopf als "Wesenszentrum". Die Ausrichtung der Kamera hast du ganz genau hinbekommen, verläuft das Abdomen doch genau in Verlängerung der Thoraxmitte - und das bei einer Freihandaufnahme! Den Kopf könnte ich mir ebenso auch in normaler Haltung vorstellen, aber auch diese Ansicht hat ihren Reiz. Den Hintergrund möchte man sich etwas ruhiger wünschen; vielleicht hätte es auch Blende 6.3 getan. Letzteres halte ich nicht für wirklich wichtig, denn das Ergebnis sieht schon gut aus. Ein feines Bild!
Gruß
Jens
Die Frontalansicht ohne Kopfverdreher ist HIER zu finden:
Allerdings ist das ein Freihand-Stack aus 2 Aufnahmen (scharfer Kopf
auf scharfen Thorax mit scharfen Flügelbereichen).
LG Christian