
Eingestellt: | 2011-07-27 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Hier mal ein Fund, über den ich mich besonders gefreut habe, weil er unerwartet kam War meine erste Begegnung mit dieser Art, auch im Forum habe ich bislang nur drei Bilder gefunden... Viele Grüße, Lukas |
|
Technik: | 180mm, 1/400, f4.5, ISO 200, freihand, Ausschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 230.4 kB 962 x 642 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer301 durch Gäste348 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gefleckte smaragdlibelle somatochlora somatochlora flavomaculata |
Rubrik Wirbellose: |
die Art fliegt bei mir auch, ist aber ständig in Bewegung. Sie SO zu fotografieren ist KÖNNEN und Glück.
Prima Arbeit, wie immer!
Viele Grüße
Oli
schön, daß ihr Gefallen an der schönen und teilweise (still, Sebastian! ) seltenen Art gefunden habt. Vielen Dank für die Anmerkungen!
Viele Grüße, Lukas
ich habe diese Art seit Jahren nicht mehr gesehen und wäre ebenso stolz auf den Fund. In S-H ist sie etwas Besonderes. Sauber abgelichtet, perfekt in Bildaufbau, Farben und Technik. Du hast ein schönes Tier erwischt, mit dem Goldschimmer auf dem Thorax macht sie dieses Jungtier sehr gut.
Gruß
Jens
Glückwunsch zum Fund. Hier ist das ja ne Unkraut-Libelle
Hast Du sehr gut genutzt, die Sonne empfinde ich hier noch nicht als sehr störend
LG
Sebastian
tolle Aufnahme bei einem nicht alltäglichen Fund. Mir gefällt in diesem Fall
der Sonnenschein auf dem Leib der Libelle. Nicht ZU hart. Für mich eine
stimmungsvolle Aufnahme, und bei den Smaragdlibellen kann man sich glücklich
schätzen, wenn man sie auch sitzend antreffen kann.
Mir selbst war es bislang auch nur einmal vergönnt, diese Art zu fotografieren
und zu beobachten. Kann deine Freude also nachvollziehen. Herzlichen Glückwunsch!
LG Christian
diese Art habe ich auch durch Zufall dieses Jahr entdeckt
So ein schönes Bild gelang mir nicht, denn hauptsächlich flog sie hin und her....
Dein Bild gefällt mir gut. Ausrichtung und Schärfe sind gut.
viele Grüße,
Magdalena
gratulliere zu dem Fund und dann noch sitzend.
Ich konnte mich heuer auch über die erste S. flavomaculata freuen. An der Wörnitz in Mittelfranken. Im Flug und keine nennenswerte Qualität, leider.
Gruß
Norbert