Machimus arthriticus II
© Torsten Bittner

Die Seiden-Raubfliege gilt als eine Art, die Ackerbrachen und Feldraine aber auch Magerrasen besiedeln kann. Wichtig scheint dabei die lückige Vegetation zu sein. Die Art ist weit verbreitet und in verschiedenen Regionen unterschiedlich häufig anzutreffen. Die Aufnahme entstand auf einem Sandmagerrasen. |
|||||||
Autor: | © Torsten Bittner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-07-31 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | asilidae, asilinae, machimus arthriticus, raubfliege, robber fly, seiden-raubfliege | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2011-08-01
Hallo Thorsten, die unteren beiden Blüten kommen mir etwas hell vor, ansonsten gefällt mir das sehr gut mit der Raubfliege, die auf der Blüte tront! Viele Grüße, Jörg
2011-08-01
Gefällt mir sehr gut!
Grüße,
Jens
2011-08-01
Hallo Thorsten,
sehr schönes Makro gefällt mir ohne wenn und aber.
L.G.
franz
2011-07-31
Wirkt fast bedrohlich, ich glaube im Emsland sind die viel kleiner, Glückwunsch und Gruß Andreas
2011-07-31
Hallo Thorsten,
sehr schöne Aufnahme!
vlg, peter
2011-07-31
Hallo Torsten,
Tolle Aufnahme. Die trockenen Blütenstände und die Raubfliege passen sehr gut zusammen!
LG, Nico
Tolle Aufnahme. Die trockenen Blütenstände und die Raubfliege passen sehr gut zusammen!
LG, Nico