
Im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten gibt es auch Waldrelikte die seit Jahrhunderten nicht bewirtschaftet wurden (weil nicht möglich). Diese urtümlichen Wälder stocken an steilen Bergflanken und sind kaum zugänglich. Auch heute ist deshalb eine Bewirtschaftung fast nicht möglich. Lediglich die örtlichen Jäger nutzen die Steige die hinaufführen in diese entlegenen Bereiche. |
|||||||
Autor: | © Hans Glader | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-08-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-06-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | hohe, kaernten, tauern, urwald | ||||||
Rubrik Landschaften: |
eine ganz feine Aufnahme ist Dir hier gelungen.
Die Farben sind wunderschön und die Schärfe sitzt sehr gut.
Die Stimmung ist der Knaller und Du konntest sie richtig gut festhlten.
Ganz toll!
Viele Grüße
Mike
Gruß
Thomas
ich bin selbst manche Tour in der Gegend gelaufen und fühle mich durch das Foto dorthin versetzt. Fast meint man, die klare Luft zu spüren..
Gruß
Reinhardt
ich kann mich den beiden letzten Kommentaren nur anschließen: sehr schön aufgebaut, sehr realistische, schöne Farben. Das Bild wirkt auf mich sehr plastisch - fast als würde man mittendrin stehen. Gefällt mir sehr.
VG
Rolf
es ist immer praktisch, wenn Richard vor mir kommentiert, dann kann ich mich einfach anschließen
Viele Grüße
Ingrid
beim Anblick dieser Aufnahme könnt´ ich gleich schon wieder die Tasche packen und nach Kärnten aufbrechen!
Ein stimmungsvolles und für diese Landschaft überaus typisches Bild aus dem NP Hohe Tauern ist Dir hier gelungen - und es gefällt mir sehr gut, genauso wie es ist!
Ähnliche Stimmungen haben wir in unserem Kärntenkurzurlaub vergangene Woche häufig erleben dürfen, es waren z. T. überwältigende Eindrücke.
Überhaupt haben wir in dieser einen Woche, der Meinung waren wir übereinstimmend, tolles Wander- und Fotowetter erwischt: Nicht zu heiß und nicht zu kalt, Sonnenschein im Wechsel mit bedecktem Himmel und dramatischen Wolken, puderzuckerartiger Schneeüberzug auf den Berggipfeln, Regenschauern, die man von weitem hat kommen sehen , und die die Berge und Hügel infolge der verschiedenen Lichttönungen haben plastisch erscheinen lassen, Regenbogen, ...!
Sicher hast Du von dieser Szene noch andere Aufnahmen machen können. Ein HF in Verbindung mit einem etwas anderen Ausschnitt und Konzentration auf eine Baumgruppe würde sich hier bestimmt auch gut machen!?
Auch farblich gefällt mir die Aufnahme sehr gut, und ich stelle mir dabei gerade vor, wie dieselbe Szene wohl wirken würde, wenn die Nadeln der Europäischen Lärchen bereits ihre goldgelbe Herbstfärbung hätten ...!?
Kärnten im Herbst, das wär´s!!!
Herzliche Grüße
Richard
ich habe etwas Probleme mit der Gestaltung. Ich denke hier an zwei Varianten. Die eine noch näher ran und die volle Konzentration auf die Bäume unten links, die andere mit einer geringeren Brennweite, aber mit viel mehr (hoffentlich Nebel) drumherum.
So wirkt es etwas unentschieden, ein zentraler "Eyecatcher" fehlt.
Technisch aber top.
Funker
ich finds klasse! Eine sehr schöne Übersicht über die Bedingungen dort und auch gestalterisch überzeugt es mich voll und ganz!
Grüße,
Jens