
Eingestellt: | 2007-02-14 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Ein Bild zum Thema 'Wischer'... Gestern bei herrlicher Abendsonne... Farben waren wirklich so, ist nichts verändert. |
|
Technik: | Dynax 7D * Minolta AF 2.8/80-200 APO 'G' * ISO 200 * 200mm (mit Cropfaktor 300mm) * 1/45 * F 9.5 * +0.5 * freihand * - Leichter Ausschnitt, störende Zweige gestempelt (links, unten Mitte, rechts), Tiefen leicht herausgenommen, schrittweise verkleinert und mit USM 70/0,3/0 + Schärfepinsel nur am Schluss nachgeschärft. |
Größe | 178.9 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer142 durch Gäste598 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anastomus oscitans asian openbill klaffschnabel wischertechnik |
Rubrik Vögel: | |
Serie Wischer: |
cu
Monika
@Pascale und Monika: wie ein Wischer letztlich rauskommt, welche Strukturen entstehen... ist einfach spannend, und mit viel Glück oder auch Pech verbunden... habe für die merkwürdigen Figuren im rechten Vogel auch keine Erklärung... wie auch dafür nicht, dass oft ziemlich scharfe halbdurchsichtige Ebenen entstehen...
Danke für Euer Lob!
@Oliver: ich glaub ich hab da was für Dich... kommt dann als nächstes...
@Lukas: freue mich sehr über Dein dickes Lob und die tolle Bewertung. Ich selbst mag auch diesen Wischer bisher am meisten! Und den Sensorfleck hab ich übersehen... Klasse, wie genau Du immer hinschaust!
@Kai: Danke für Deinen ausführlichen Kommentar! Ich kann Deine Kritik gut nachvollziehen...
@Thorsten: auch über Dein Lob freue ich mich, sogar besonders, da Du ja bisher den Wischern recht kritisch gegenüberstandest... zu Recht, wie ich meine. Aber es ist faszinierend, wenn man mal 'Blut geleckt hat'... Ich glaube, das sich die Rüttelphase beim Anflug besonders für Wischer eignet, während ein normaler Geradeaus-Flug selten als Wischer wirkt (nach meiner jungen 'Erfahrung')...
Dein Wunsch hab ich Dir bereits erfüllt. Die Rohfassung findest Du hier:
Grüsse und Dank,
Toph
Ich kann mir aber nichts vorstellen, dass an Geäst dort gewesen ist (außer VOR den Klaffschnäbeln), dass diesem Bild "geschadet" hätte... Ich würde mir daher einen Vergleich zur "ungestempelten" Version wünschen! Meine Vermutung ist: Den Stempel hätt's nicht gebraucht!
Glückwunsch! Gruß, Thorsten
Aber besser hätte ich es natürlich keineswegs hingekriegt ...
Gruss Kai
Pascale, stoert Dich vielleicht das gleiche wie mich, naemlich diese wirklich scharf abgegrenzten Farbflaechen beim rechten Storch? Bei seiner rechten oberen Fluegelspitze ist es am auffaelligsten. Dann ist noch eine scharf abgegrenzte relativ dunkle graue Flaeche zwischen Fluegel und Koerper. Das tritt so bei keinem anderen Bild der Serie auf.
Oliver, auf den Kopf mitgezogen, das waer's. Nicht, dass ich irgendwelche Ansprueche stellen wuerde O
cu
Monika
Gruß Lukas
PS: Den Sensorflecken über dem linken Flügel des linken Klaffschnabels hättest du aber auch noch stempeln dürfen... auch wenn man ihn kaum erkennt...
Einfach so aus dem Bauch raus: Diese Szene mit scharfem Kopf/Körper und "dynamischen" Flügeln wäre sicher auch ein Hingucker!
Gruß
Oliver
LG, Pascale