Nestpolsterung ( ND )
© Gerd Rossen

Zaunkönig beim zusammentragen von Nistmaterial. Gleich mehrer Nester baut der Zaunkönig, manche sagen Ihm sogar Vielweiberei nach... Nicht ganz einfach war diese Aufnahme, denn nur selten kam der Zaunkönig aus dem Dickicht heraus bei der Nistmatieralsuche. Denn er wollte ja nicht gleich jedem zeigen, wo denn sein Nest versteckt ist. |
|||||||
Autor: | © Gerd Rossen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-02-15 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | moos, nestbau, nistmaterial, troglodytes, voegel, vogel, zaunkoenig, zaunkoenige | ||||||
Rubrik Vögel: |
2007-02-19
.Problem ist auch,das der Zaunkönig sehr klein ist und immer unruhig in gange ist,kaum ruhig sitzt mal....
Sehr schönes Naturfoto von einem unruhigem Geist....
Grüsse: E+B aus HH
Sehr schönes Naturfoto von einem unruhigem Geist....
Grüsse: E+B aus HH
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2007-02-17
"Zweitkleinsten" muss man so erst mal erwischen: Sehr schön!!
MfG
Thomas
MfG
Thomas
2007-02-16
..*starkes* Beispiel für perfekte Spektiv-Fotografie.
Auch von mir Respekt.... und ebenfalls die Höchstnote für Technik.
Auch von mir Respekt.... und ebenfalls die Höchstnote für Technik.
LG
Lothar
2007-02-16
Zu den Zweigen kann ich nur sagen: ein Zaunkönigfoto ohne Zweite wäre unnatürlich. Die Anordnung könnte nur theoretisch besser sein, praktisch ist das wohl kaum machbar. Das ist ja keine Blaumeise hier.
Respekt. Ein Fall vor allem für die Technikhöchstnote von mir.
Maik
2007-02-15
Wunderbar hast du diesen Zaunkönig getroffen. Ich habe mich auch schon an diesem Motiv versucht, habe ihn aber immer nur im Gestrüpp angetroffen. Licht, Schärfe und Freistellung finde ich deshalb Sehr gelungen, und die Äste stören mich überhaupt nicht.
Gruß aus Mittelfranken...
2007-02-15
von dem kleinen flinken Zaunkönig. Die Schärfe finde ich ok, nur die zwei Äste stören etwas.
Gruß
Armin
2007-02-15
Wenn man bedenkt wie schwierig es ist diese kleinen und sehr scheuen Zaunkönige so vors Objektiv zu bekommen. Zaunkönige sind immer im dichten Unterholz, so ist es kaum möglich keine störenden Äste auf dem Bild zu haben.
Mein Kompliment für diese Aufnahme.
Mein Kompliment für diese Aufnahme.
Gruss
Fritz
2007-02-15
...einwandfrei.
Dazu noch den Zaunkönig mit Nistmaterial. Traumhaft!
Aber ich schließe mich Tatyana an, denn mich stören die 2 Äste rechts auch ein wenig.
Gruß
Sebastian
2007-02-15
Wieder die Aufnahme mit dem ausgezeichneten Sujet!
Die gute Detallierung des Federkleides.
Ein ABER! Zwei Zweige lenken die Aufmerksamkeit rechts ab. Ich ertrage die Einmischungen in die Aufnahme nicht. Wie Sie rechnen? Man könnte diese Zweige von den Mitteln Photoshop entfernen?
Gruße
Tatyana
Die gute Detallierung des Federkleides.
Ein ABER! Zwei Zweige lenken die Aufmerksamkeit rechts ab. Ich ertrage die Einmischungen in die Aufnahme nicht. Wie Sie rechnen? Man könnte diese Zweige von den Mitteln Photoshop entfernen?
Gruße
Tatyana
2007-02-15
... Daß von Dir einiges zu erwarten ist habe ich schon als stiller Beobachter in der FC sehen können.
Dein können insbesondere in der Digiskopie stellst Du hier sehr eindrucksvoll unter Beweis.
Gruß aus HH
Georg
2007-02-15
Immer sind sie nur im Unterholz unterwegs, diese „Flugkünstler“, hihi.
Umso mehr gefällt mir diese Aufnahme, Gratulation und Willkommen, Gerd!
(Dem Vorschlag von Markus, noch einmal über das Gefieder der „Bäckchen“ und auch der Brust zu streichen, schließe ich mich an, das Backengefieder wirkt minimal überschärft, es ist eine Kleinigkeit dies zu korriegieren.)
Den Zaunkönig muss man erst mal so erwischen, Klasse!
Umso mehr gefällt mir diese Aufnahme, Gratulation und Willkommen, Gerd!
(Dem Vorschlag von Markus, noch einmal über das Gefieder der „Bäckchen“ und auch der Brust zu streichen, schließe ich mich an, das Backengefieder wirkt minimal überschärft, es ist eine Kleinigkeit dies zu korriegieren.)
Den Zaunkönig muss man erst mal so erwischen, Klasse!
Gern hätte ich aus so eine Aufnahme!
Gruß
Oliver
2007-02-15
Mein lieberherrgesangsverein den hast du getroffen.
Ich besitze auch 3 aufnahmen vom zaunkönig, aber anstinken können sie nicht! Ich nenne spaßeshalber zaunkönige schon'mal fliegende mäuschen, weil sie so klein, flink und wusselig sind und schneller im unterholz verschwunden sind, als man kucken kann. Ein foto von ihnen zu schießen ist meist nur glücksache. Top-Szene... und dann noch mit nistmaterial im schnabel. Die quali ist top...sogar die pupille ist sichtbar. Für erbsenzähler hättest du noch mit dem weichzeichnerpinsel einmal über die "bäckchen" streichen können. Ich liebe halbfrontale aufnahme... sie wirken lebendig und haben pepp. Wenn das kein fullframe ist, könnte ich mir den zaunkönig minimalst kleiner vorstellen... wegen dem platz unten. Sahneschuss gerd... wäre gerne meiner..-)

Grüßle
Markus