früh im ersten Licht . . .
© Norman Scharf

konnte ich diesen Eisvogel in den Rheinauen eine ganze Weile beobachten und fotografieren. Ich bin mir nicht sicher ob ich es mit der Sättigung evt. ein wenig übertrieben habe? Für konstruktive Kritik bin ich natürlich sehr dankbar, hoffe das Bild findet ein wenig gefallen. Gruß Norman |
|||||||
Autor: | © Norman Scharf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-08-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-06-15 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eisvogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
2011-08-24
Hallo,
ich finds gut und nicht übersättigt.
Gruss Eric
2011-08-24
erstaml Danke für die Komentare/Kritik,
@ Axel Birmele,
das liegt daran das die D90 den Konverter in Verbindung mit dem 500ér Sigma nicht als solchen erkennt- an der Kamera kann ich dadurch auch Blende 4,5 einstellen.
Theoretisch müsste man mit dem 1,7ér und Offenblende von f4,5 ja auf Blende f6,3 an der Kammera kommen.
Normalerweise passt der Nikon-Konverter ja garnicht auf das Sigma, hab aber die Produktnase am TC entfernt, der AF läuft zwar teilweise etwas ruppig, aber im großen und ganzen funktioniert des ganz gut.
Denke auch das die Details im Brustgefieder dem TC zum Opfer gefallen sind.
LG Norman
2011-08-23
Hallo Norman,
auch auf meinem Bildschirm wirken die Farben sehr natürlich. Sehr schönes Bild ist dir da gelungen.
VG
Marion
auch auf meinem Bildschirm wirken die Farben sehr natürlich. Sehr schönes Bild ist dir da gelungen.
VG
Marion
2011-08-23
Hallo Norman,
ich finde ihn auch nicht übersättigt, aber mir ist das Gefieder nicht deutlich genug strukturiert. Es ist nicht unscharf, versteh mich bitte nicht falsch, vielleicht ein Tribut an den TC-17?
Eine Frage habe ich aber noch: wie funktioniert das mit TC-17 und Blende 5,6 beim Sigma?
Das hat doch eine Offenblende von bereits 4,5. Wenn ich bei meinem Nikkor 500 f/4 einen TC-14 dranschraube, habe ich doch schon 5,6 offen, beim TC-17 ist es dann noch eine kleinere Offenblende, also größere Blendenzahl.
Herzlichen Gruß Axel
ich finde ihn auch nicht übersättigt, aber mir ist das Gefieder nicht deutlich genug strukturiert. Es ist nicht unscharf, versteh mich bitte nicht falsch, vielleicht ein Tribut an den TC-17?
Eine Frage habe ich aber noch: wie funktioniert das mit TC-17 und Blende 5,6 beim Sigma?
Das hat doch eine Offenblende von bereits 4,5. Wenn ich bei meinem Nikkor 500 f/4 einen TC-14 dranschraube, habe ich doch schon 5,6 offen, beim TC-17 ist es dann noch eine kleinere Offenblende, also größere Blendenzahl.
Herzlichen Gruß Axel
2011-08-23
Hallo Norman,
das Bild wirkt sehr natürlich und die Farben und der Schnitt passen sehr gut! Evtl. Nachbesserungen wären nur im HG (streifig/rauschig) denkbar!
VG Thomas
das Bild wirkt sehr natürlich und die Farben und der Schnitt passen sehr gut! Evtl. Nachbesserungen wären nur im HG (streifig/rauschig) denkbar!
VG Thomas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2011-08-23
Hallo Normen,
ich finde, es ist ein schönes und harmonisches Bild.
An meinem Monitor wirkt es nicht übersättigt.
LG Heike
2011-08-23
Klar findet ein Eisibild gefallen, von diesen "Edelsteinen" kann man nicht genug sehen. Die Sättigung passt für mich.
Gruß Thomas.