
Jetzt, wo die Schwarzstorchsaison vorbei ist, müsst Ihr noch ein paar Kärnten Bilder ertragen. Es war die einzige Margerite weit und breit und sie hat mich fasziniert! Der "blaue Tumpf" ist ein vielfotografiertes Motiv im Maltatal, ich hoffe aber, dass Euch meine Interpretation gefällt! (Ich weiß übrigens nicht, warum der "blaue Tumpf" blauer Tumpf heißt Viele Grüße Richard |
|||||||
Autor: | © Richard Hansen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-08-24 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kaernten, alpen, blauer tumpf, maltatal, oesterreich, margerite, malta | ||||||
Rubrik Landschaften: |
im Gegensatz zu deinen anderen Superweitwinkelbildern aus Kärnten überzeugt mich dieses nicht so sehr. Technisch und gestalterisch ist die Idee sehr gekonnt umgesetzt, aber so richtig mag der Funke bei mir nicht überspringen. Wegen der durchgängigen Schärfe wirkt die Margerite ein bißchen aufgeklebt, dem ganzen fehlt richtige Bildtiefe. Nach meinem Geschmack wirkt die riesige Darstellung der Blüte auch ein wenig sehr gewollt bei dieser Komposition, ich denke nicht ganz so prominent im Bild würde es mir besser gefallen. Nicht zuletzt finde ich die Farben etwas stumpf und ein wenig zu warm, was der Brillanz abträglich ist (ist allerdings schwer zu sagen, wenn man nicht vor Ort war)...
Wahrscheinlich nehmen wir Motiv und Bildwirkung einfach unterschiedlich wahr und gucken unterschiedlich. Denke mal, daß es dir selbst in dieser Form durchaus zusagt, weil die Geschmäcker halt auseinander gehen... vielleicht kannst du ja mit der Kritik dennoch etwas anfangen.
Viele Grüße, Lukas
zunächst mal herzlichen Dank dafür, dass auch Du Dich mit der Aufnahme beschäftigt hast!
Dass der "Funke bei Dir nicht so richtig überspringen mag", kann ich nachvollziehen, denn ich war bei diesem Bild selber eher skeptisch, ob die gewünschte Wirkung wohl erzielt werden kann!
Du hast die Bedenken, die ich bereits selber hatte, sehr schön formuliert.
Bei der Entstehung der Aufnahme gab´s gleich mehrere "widrige" Umstände: Wind, der die Blüte ziemlich stark hin und her bewegte, sowie dieser "blöde" Wuchsstandort der einzigen Margerite weit und breit, der einen Stativeinsatz fast unmöglich machte (daher ist die Aufnahme auch freihand entstanden, wofür mich Ingrid, Martina und Mike fast im Tumpf ertränkt hätten ) - und dann noch meine Idee, alles inclusive Einbeziehung der Bergkulisse im Hintergrund möglichst scharf abzubilden!
Die Naheinstellgrenze am 14er ist äußerst gering, und jede Verkleinerung oder Vergrößerung des Abstandes zwischen Objektiv und Kamera hat recht große Unterschiede hinsichtlich Bildwirkung zur Folge.
Ich habe wohl gerade abgedrückt, als die Blüte mal zufällig "vorbeikam"!
Es gibt natürlich auch noch andere Versuche, Margerite und Blauen Tumpf gemeinsam im Bild festzuhalten, mal mit kleinerer Blüte, mal ohne Bergkulisse im Hintergrund, ... - aber ehrlich gesagt erschien mir die hier gezeigte Variante noch die beste aller schlechten Versuche zu sein!
Ich danke Dir für Deine Kritik, mit der ich sehrwohl etwas anfangen kann, und zwar ´ne ganze Menge!
Viele Grüße
Richard
da warst Du ja wieder einmal ganz nah dran mit dem 14er. Macht sich gut die Margerite vor dieser schönen Landschaft. Besonders der Wasserfall im Hintergrund hat es mir angetan. So wie ich euch kenne, gibt es bestimmt doch auch noch mehr Bilder vom Trumpf und Wasserfall.
Gruß
Marco
nah dran stimmt, denn die Entfernung zwischen Frontlinse und Blüte betrug gerade mal +/- 5cm!
Mein Ziel war es, Vorder- und Hintergrund halbwegs scharf hinzubekommen.
Am allermeisten stört es mich, dass die Margerite so "unmotiviert" aus den Steinen emporwächst, aber sie stand nunmal so blöd da am Ufer, das es anders kaum möglich war!
Freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt!
Viele Grüße und viel Spaß beim Workshop
Richard