~ Ab durch die Mitte ~
© Jörg Wiltink

Hallo Alle, ich möchte Euch einen von zahllosen Versuchen einer Flugaufnahme zeigen, den ich nicht in den Papierkorb bugsiert habe. Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Jörg |
|||||||
Autor: | © Jörg Wiltink | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-08-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-08-01 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | heidelibelle, blutrote heidelibelle, flug | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2011-08-29
Hallo Jörg,
mir gefällt das Halmdickicht gut! Was ich nicht so passend finde, ist die Bearbeitung der Augen, da man da einfach die Reflexe erwartet - da hast du aus meiner Sicht ein Eigentor geschossen. Den "Rest" finde ich durchaus sehenswert, das kann man schon so machen!
Sollte eine Blutrote H. (S. sanguineum) sein, wenn mich nicht alles täuscht.
Viele Grüße, Lukas
2011-08-29
Hallo Lukas, ja, bei dem Reflex habe ich lange überlegt, aber der war so dermassen ausgebrannt...
Vielen Dank für Deine Rückmeldung und die Bestimmungskorrektur! Grüße, Jörg

2011-08-28
Wolf, Nico, Andreas und Klaus, habt Dank für Eure Rückmeldungen! Ja, solche Aufnahmen sind eine ganz schöne Herausforderung und ich bin immer froh, wenn mal eine Aufnahme halbwegs scharf wird... Hier sind Hochisokameras sicher im Vorteil, bei mir geht es max. bis 400, ohne allzuheftige Qualitätseinbussen. Was den Halm betrifft, hatte ich den bis er hier angesprochen wurde, überhaupt nicht als störend angesehen, da der das Schilfdickicht, durch das ich fotografiert habe und die Libelle geflogen kam, unterstreicht. Ich kann mir das Bild aber auch gut ohne den Halm vorstellen
. Viele Grüße, Jörg

Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2011-08-28
Als Schnappschuss wirklich super, wie schon gesagt, beeinflusst der Halm das Sehvergnügen, beste Grüße Andreas
2011-08-28
Hallo Jörg,
ich weiss aus eigener Erfahrung, dass solche Bilder schwierig sein können.
Daher ist es toll die Schärfe überhaupt zu treffen. Leider stört der Halm rechts doch ordentlich ...
LG, Nico
ich weiss aus eigener Erfahrung, dass solche Bilder schwierig sein können.
Daher ist es toll die Schärfe überhaupt zu treffen. Leider stört der Halm rechts doch ordentlich ...
LG, Nico
2011-08-28
Interessant ist, wie die Beine gefaltet werden, Jörg. Ansonsten: Schwierig! Die kurze Brennweite von 105 mm hat die Vorteile, die zugleich Nachteile sind. Die längere Brennweite wäre schon förderlich, erschwert jedoch sowohl Erfassung als auch Festhalten des sehr unsteten Objekts , ohne ihm Flügel oder anderes zu kappen. Großlibellen wie Aeschniden sind meist eher für Flugaufnahmen geeignet, zumal sie in wiederkehrenden Flugbahnen Punkte zeitweiliger "Ruhe"- resp. Rüttelphasen haben. Paarungsketten oder gar -räder im Flug scheinen fast im Bereich der Unmöglichkeit zu liegen. Erstaunlich finde ich, wie die sehr großen Braunen Mosaikjungfern einerseits sehr hoch zwischen Baumkronen andrerseits auch sehr wendig zickzackend zwischen Schilf- und Typhahalmen dicht über dem Wasser jagen. Schön, wenn es davon gute Bilder gäbe. Deine Aufnahme zeigt zumindest, nein ein bisschen mehr, als nur Bemühen. Gruß, Wolf