
Eingestellt: | 2011-08-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-05-29 |
MS © Michael Schepp | |
In einem Hangmoor (Ebbegebirge/Sauerland) hatte ich letztes Jahr diese Birken abgelichtet. Der Wuchs erinnerte mich an eine Gruppe Tänzer auf der Wiese. Ich hoffe, die Gruppe gefällt ein wenig... LG Michael |
|
Technik: | NIKON D300, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/80 Sek., f/4.5, ISO 200 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 359.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 117 durch Gäste284 im alten Zähler |
Schlagwörter: | moorbirken moorbruch hangmoor |
Rubrik Landschaften: |
Mir war klar, das da einige Schwächen von euch entdeckt werden.
@ Frank
tja, was meinst du, was ich da rumgewurschtelt bin, um den Stamm nicht dabei zu haben.
Es war sonnst immer noch etwas rechts, und bei anderen Perspektiven kamen die Wuchsformen
so zur geltung, wie ich es wollte. Ich hätte den Stamm am liebsten umgelegt, aber a. nichts dabei
und b. ist das reines Naturschutzgebiet... Und da benimmt man sich ja auch...
Ich hatte "mehr EBV" angehakt, da ich ihn schon versucht habe "unsichtbarer" zu machen.
@ Hans
Danke, freut mich, das das so bei dir angekommen ist.
@ Mario
Ja, da hast du sicherlich Recht, wenn auch schon 4.5, es wäre noch mehr drin gewesen.
Ob es dann aber dann auch zu der Schärfe und Plastizität der Birkenstämme gereicht hätte...
ich weiß es jetzt nicht... Ich kenn` die Stelle ja noch (hoffentlich) und dann ... denke ich
an die noch offenere Blende. Die Natürlichkeit gefiel mir eben auch.
@ Gunnar
Irgendwie kriegst du ja alles raus Gunnar.
Unscheinbare Allerweltsfotos, das scheint meine Antriebsfeder für (auch unbewußt)
so manches meiner Motive zu sein, sie ins Bild zu setzen.
Die Farben sind die vom Mai und der Boden ist eben Hangmoor. Da dort Kyrill gewütet hatte,
ist es dort wesentlich offener geworden, wohl auch stellenweise trockener als "früher".
Scheint gegenüber vor gut 25 Jahren überhaupt der Trend dort zu sein.
Ich fand auch wesentlich weniger Rundblättrigen Sonnentau...
Auf jeden Fall habe ich mich gefreut, deine ausführlichen Zeilen zu lesen.
Allen einen schönen Tag noch...
LG Michael
ein feines Foto, das mir sehr, sehr gut gefällt. Einerseits wirkt es auf mich still, da es im Prinzip ein eher unscheinbares "Allerwelts"-Motiv ist, das keine Dramatik, keine Action oder sonstige außergewöhnliche Motivelemente aufweist. Still wirkt es auch wegen der begrenzten Schärfentiefe, die den Blick auf die beiden Birkenstämme konzentriert. Andererseits macht die Aufnahme mit seinen klaren, frischen Farben, der interessanten Maserung der Birkenstämme, ihren Auswüchsen mit jungen Zweigen und der an einer Stelle abgeschälten Rinde auf mich schon wieder einen recht lebendigen Eindruck, der sich durch einen nicht minder abwechslungsreichen Hintergrund verstärkt. Dort erkenne ich trotz der -- für mein Empfinden gerade richtigen -- Unschärfe genügend Details: Unterschiedliche Baumarten, dem Waldrand "vorgesetzte" Bäume, helle Bäume, im Schatten liegende Bäume sowie freiere Plätze, die einen tieferen Blick in den Wald hinein gestatten. Ansprechend finde ich auch den Wald- und Wiesenboden mit seinen saftigen Gräsern, aber auch mit den vertrockneten Halmen im Vordergrund.
Die Bildgestaltung finde sehr gelungen. Der Baum neben der Birke stört er auch nicht. Ich denke, dass hier alle anderen alternativen Kamerapositionen irgend ein interessantes Bilddetail im Hintergrund verdeckt oder angeschnitten hätten oder aber eine unausgewogener Bildaufteilung bewirken würden.
Viele Grüße
Gunnar
dein Bild wirkt durch die skurrilen Stammformen der Birken und gefällt mir auf Grund der Natürlichkeit sehr gut.
Eventuell hätte ich durch eine größere Blende versucht die Birken noch etwas mehr freizustellen.
LG Mario
schöne natürliche Aufnahme!
Hans
Ein sehr anspruchsvolles Aufnahmegebiet Wald und Baumfotografie ,sieht einfach aus hat aber so seine Tücken.
Farben ,Bildaufbau und Schärfe sind sehr schön und die Birkenstämme sind schön vom HG losgelöst.Nur rechts am Rand der Stamm, den hätte ich mir weggewünscht,er zieht immer wieder den Blick auf sich.Aber sonst sehr gelungen.
Viele Grüße Frank